Skip to main content

Professionelle Grundtätigkeiten: «kämpfen»

«Kämpfen» ist eine wichtige professionelle Grundtätigkeit in der modernen Arbeitswelt. Innerhalb und ausserhalb von Organisationen finden wir vielfältige Kampfverhältnisse, etwa wenn es um die Verteilung knapper Güter oder um die Erreichung konkreter Ziele geht. In professionellen Kontexten werden Kämpfe mit sich selbst, innerhalb von Organisationen und zwischen Organisationen ausgetragen. Aber was sind die Grundlagen dieser Kämpfe und welche Ziele werden verfolgt?

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 800

Für Karl Marx bildet der Kampf in der Konkurrenz aller gegen alle ein entscheidendes Funktionsprinzip der kapitalistischen Gesellschaften. Zugleich ist für ihn der Widerstand gegen diese Verhältnisse, der Kampf um Befreiung, zentrales Prinzip einer an Freiheit und Emanzipation orientierten, gesellschaftlichen Praxis. Daran anschliessend hat Pierre Bourdieu die moderne Welt als Kampf-Feld verstanden, in der um individuelle und soziale Positionierungen gekämpft wird. Für Axel Honneth ist der «Kampf um Anerkennung» das entscheidende Handlungsprinzip moderner Gesellschaften. Auch Hannah Arendt hat sich mit der Frage des Kämpfens auseinandergesetzt. Sie verbindet dabei den Kampf um Lebensnotwendigkeiten im Sozialen mit dem Kampf als Widerstand im Politischen. Kämpfen bildet auch den Ausgangspunkt ihrer Philosophie des Denkens. Denn für sie entsteht Denken erst im Kampf gegen die Anforderungen von Vergangenheit und Zukunft an die Gegenwart.

In der Auseinandersetzung mit diesen verschiedenen Vorstellungen über «kämpfen» als professioneller Grundtätigkeit wird die Bedeutung des Kampfes für professionelles Handeln herausgearbeitet, um die eigene professionelle Tätigkeit zu reflektieren und Handlungsstrategien sichtbar zu machen.

Zielpublikum

Führungspersonen aller Führungsebenen, Personalfachleute und Fachpersonen in Bereichen des psychosozialen Managements.

Weitere Informationen

Download Detailprogramm
Download Teilnahmebedingungen
Das Seminar wird geleitet von Prof. Dr. Thomas Geisen, Professor für Arbeitsintegration und Disability Management an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Arbeit, Migration und Gesellschaftstheorie.

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Diese Seite teilen: