Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochsch...
      Media Newsroom...
      News der H...
      Innovation, die durch den Magen...
      14.6.2021 | Hochschule für Wirtschaft

      Innovation, die durch den Magen geht: Praxisauftrag «Create real healthy snacking»

      Für das Traditionsunternehmen Hero entwickelten die Studierenden im Marketing-Fachmodul spannende neue Ideen. Und sie sammelten praktische Erfahrung in Design Thinking und Scrum.

      Wie kann ein Traditionsunternehmen Trends erkennen und neue Zielgruppen und Vertriebswege erschliessen? Im Rahmen des Moduls «The Future is now» durften Studierende der FHNW in diesem Jahr nicht nur an zukunftsweisenden neuen Services und Vermarktungsmöglichkeiten für Hero arbeiten, sondern auch Ideen für ein neues Produktsortiment entwickeln. Letzteres soll vor allem auf die Zielgruppe der Millennials fokussieren.

      In ihren Arbeitsgruppen nahmen die Studierenden unterschiedliche Rollen ein und sammelten Fakten und Ideen als User, Profiler, Different Thinker, Disruptor und Process Manager. Um die kreativen Prozesse zu organisieren und zu beflügeln, setzten die Dozierenden, Prof. Veronika Bellone und Adrian Deubelbeiss, Methoden der agilen Unternehmensführung ein, wie etwa Design Thinking und Scrum.

      Die Studierenden nahmen sich der anspruchsvollen Aufgabe mit viel Engagement an und präsentierten ihre Kreationen digital mit selbst erstellten Filmen, aktivierten QR-Codes, sprachanimierten Personas, eigens entwickelten Rezepturen, Designvorschlägen für Verpackungen und vielem mehr. Das beeindruckte nicht nur die Auftraggeberin, auch die Studierenden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen, wie die nachfolgenden Statements belegen.

      «Die Zusammenarbeit mit der FHNW in diesem innovativen Modul war für uns eine spannende Möglichkeit, eine Projektidee durch Vertreter der Zielgruppe aus deren Blickwinkel und mittels verschiedenster Methoden und Techniken zu beleuchten. Die spannenden Einsichten und Vorschläge für neue Produkte, eine zielgruppengerechte Kommunikation und Distribution geben neue Impulse oder bestärken in den bereits vorhandenen Ideen und Erkenntnissen.»
      Nadja Kooistra, Marketing Manager Convenience & Healthy Snacks, Hero AG

      «In unseren unterschiedlichen Rollen konnten wir alle eine neue, entscheidende Fähigkeit erlernen. Ich durfte eine Projektgruppe von 14 Personen koordinieren und sie gemeinsam mit meinem Team zu den besten Ergebnissen führen.»
      Delaja Ledermann, Studentin BSc Betriebsökonomie

      «Als Process-Manager im Modul «The Future is now» konnte ich erste Erfahrungen im Leiten von Scrum Meetings sammeln sowie praxisnah mit dem Unternehmen Hero ein Zukunftsmodell entwickeln, welches eine jüngere Kundengruppe gezielt anspricht.»
      Alexander Cuénod, Student BSc Betriebsökonomie

      «Bei diesem Modul hat man nicht nur gelernt im Team zu arbeiten, sondern auch Theorien anzuwenden und in die Tat umzusetzen. Durch diese praktische Erfahrung lernt man realistische Ziele zu setzen und lösungsorientiert zu denken.»
      Jasmin Freiburghaus, Studentin BSc Business Administration (International Management)

      «Meine Teammitglieder und ich bekamen die Möglichkeit, einen hautnahen und sehr vertieften Einblick in die Prozesse für die Entwicklung und Vermarktung mithilfe von Marketing-Tools zu erhalten. Dieses erlernte Wissen hilft mir später im Beruf die Vorgänge und den Aufwand hinter einer solchen Produktentwicklung besser zu verstehen.»
      Justin Weber, Student BSc Betriebsökonomie

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Veronika Bellone

      Prof. Veronika Bellone

      Dozentin im Studiengang BSc in Betriebsökonomie, Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 00

      E-Mail

      veronika.bellone@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      hsw_hsw_news

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: