Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschu...
      Media Newsroom d...
      News der Hoc...
      Kollaboratives Online-Ler...
      28.10.2021 | Hochschule für Wirtschaft

      Kollaboratives Online-Lernen zwischen der Schweiz und Kanada

      Um den globalen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, ist internationale Zusammenarbeit unabdingbar. Zusammen mit der Pilon School of Business (PSB) des Sheridan College in Kanada bietet die Hochschule für Wirtschaft FHNW den Studierenden die Möglichkeit, grenzüberschreitende Kollaborationen einzugehen und sich mit Kommiliton*innen von der anderen Seite des Globus zu vernetzen.

      Prof. Nikolina Fuduric von der FHNW und Prof. Wayland Chau von der PSB haben für ihre Studierende eine internationale Online-Lernerfahrung (collaborative international online learning, COIL) entwickelt. Den Auftakt des vierwöchigen Programms mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit bildete eine Diskussion über die ethischen Aspekte der Impfpflicht an Hochschulen und Universitäten. Im Verlauf des aufschlussreichen und lebhaften Austauschs wurde deutlich, dass Schweizer und kanadische Studierende unterschiedliche Perspektiven auf das Thema haben.

      «In der internationalen Zusammenarbeit an der FHNW wird man sich der kulturellen Unterschiede bewusst, was eine wichtige Erfahrung ist und einen Mehrwert schafft.»
      Lisa Michenet, Studentin der FHNW

      Simulationsspiel

      In den folgenden beiden Kursen des COIL-Programms vertieften sich die Studierenden beider Schulen in gemischten Gruppen in einem Online-Simulationsspiel, das vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt wurde. Als Teil der Simulation mussten die Studierenden Fischereibetriebe leiten und erlebten die "Tragödie der Allmende". Diese Theorie besagt, dass ein frei verfügbares, aber begrenztes Ressourcensystem, in diesem Fall Fische im Meer, durch unregulierte Überbeanspruchung zusammenbrechen wird. Die Studierenden mussten also nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte ihrer Flotten verwalten, sondern erfuhren auch, dass sie sich mit den anderen Gruppen abstimmen mussten, um die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens zu sichern.

      In der letzten COIL-Sitzung im November wird sich Prof. Fuduric Systems Thinking als Methode zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsproblemen behandeln. Die Studierenden sollen ein tiefergehendes Verständnis für dynamische und sich konstant entwickelnde Systeme erlangen, indem sie sich der verschiedenen Ebenen von Abhängigkeiten und Verflechtungen bewusst werden.

      «Es war eine unvergessliche Erfahrung, die Studierenden kennenzulernen und einen Einblick in die Situation in einem anderen Land zu bekommen.»
      Marene Gallimore, Studentin der PSB

      Langjährige Zusammenarbeit

      Die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Wirtschaft FHNW und dem Sheridan College begann vor mehr als einem Jahrzehnt mit dem preisgekrönten Programm Canadian Academics Studying Europe (CASE). Dieses wurde entwickelt, damit Dozierende die Bedeutung von internationaler Erfahrung ihren Studierenden vermitteln und optimal für sie nutzbar machen können. Seither ist der Austausch von Studierenden und Dozierenden zwischen Kanada und der Schweiz zu einem Paradebeispiel für die Internationalisierungsbemühungen der FHNW geworden.

      Weitere Informationen

      Studiengänge der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Internationale Partnerschaften

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Nikolina Fuduric

      Prof. Dr. Nikolina Fuduric

      Dozentin, Institute for Competitiveness and Communication

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 73 (undefined)

      E-Mail

      nikolina.fuduric@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: