Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschu...
      Media Newsroom d...
      News der Hoc...
      Vietnamesische Botschafte...
      14.9.2021 | Hochschule für Wirtschaft

      Vietnamesische Botschafterin stellt digitales Ökosystem vor

      Die Hochschule für Wirtschaft FHNW hatte die Ehre, Dr. Linh Lan Le, Botschafterin von Vietnam in der Schweiz, für einen Vortrag über digitale Innovation in Vietnam zu empfangen.

      Zum zweiten Mal wurde die jährliche Silicon Valley-Exkursion des Studiengangs MSc Business Information Systems der FHNW als "Local Edition" ganz in der Schweiz durchgeführt. Dank Videostreaming konnten die Teilnehmenden an Vorträgen und Diskussionen mit Startup-Accelerators, Innovatoren und Branchenführern aus Europa, Asien und den USA teilnehmen. Die teilnehmenden Studierenden erhielten aus erster Hand Einblicke in aktuelle Trends der digitalen Technologien aus einer globalen Perspektive.

      Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Beitrag von Dr. Linh Lan Le, Botschafterin von Vietnam in der Schweiz. In ihrer Rede gab die Botschafterin einen detaillierten Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Transformation und Innovation in Vietnam.

      Von links nach rechts: Prof. Dr. Knut Hinkelmann, Prof. Dr. Regula Altmann-Jöhl, Botschafterin Le Linh Lan, Dr. Teresa Freiburghaus, First Secretary Thuy Le.

      Rasante Transformation

      Das Land hat sich ehrgeizige Ziele in den Bereichen E-Government, E-Economy und E-Society gesetzt. Bereits jetzt verfügt Vietnam über eines der am schnellsten wachsenden digitalen Ökosysteme in Südostasien und der Welt. Dieser Trend wurde durch die Covid-19-Pandemie beschleunigt, beispielsweise durch Online-Shopping, das eine traditionell bargeldorientierte Gesellschaft schnell verändert und dazu führt, dass mehr Menschen ein Bankkonto haben.
      Während die digitale Wirtschaft derzeit 8 % des vietnamesischen BIP ausmacht, wird dieser Anteil bis 2025 voraussichtlich auf 20 % steigen. Um von dieser Entwicklung in vollem Umfang zu profitieren, will die Regierung Vietnam zu einem Innovationszentrum in Südostasien machen, das 100‘000 Tech-Unternehmen und 10 „Unicorns“ in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Internet der Dinge hervorbringt.

      Spannende Diskussionen und weitere Zusammenarbeit

      Im Laufe des Tages erfuhren die Studierenden mehr über aktuelle digitale Innovationen vietnamesischer Start-ups in unterschiedlichen Bereichen wie dem Gesundheitswesen oder Suchmaschinen. Den Abschluss des Abschnitts über Vietnam bildete eine interessante Podiumsdiskussion mit Botschafterin Lan, Cong Thang Huynh, Mitgründer von Innolab Asia, Vinh Toan Luu, Mitgründer und CTO von Vietsearch und V-Space, und Quy Vo-Reinhard, Mitgründerin und Direktor von dHealth Foundations.
      Das Panel konzentrierte sich auf die Förderung des Unternehmertums in Vietnam und die Förderung von Investitionen durch Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Ein weiteres Thema war die Rolle vietnamesischer Auswanderer, die nach einer erfolgreichen Karriere, beispielsweise im Silicon Valley, nach Vietnam zurückkehren, um ihr Fachwissen auf neue Geschäftsideen und aufstrebende Märkte anzuwenden.
      Ausserhalb des Studienprogramms traf sich Botschafterin Lan mit der Direktorin der Hochschule für Wirtschaft FHNW, Prof. Dr. Regula Altmann-Jöhl. Sie erörterten die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit in der Wirtschaftsausbildung und -forschung, von der sowohl Vietnam als auch die Schweiz profitieren würden.

      Weitere Informationen

      Webseite MSc Business Information Systems

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Knut Hinkelmann

      Prof. Dr. Knut Hinkelmann

      Studiengangleiter Master of Science in Business Information Systems, Dozent Studiengangleiter (a. i.) BSc Business Artificial Intelligence

      Telefonnummer

      +41 62 957 23 01

      E-Mail

      knut.hinkelmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Teresa Freiburghaus

      Dr. Teresa Freiburghaus

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 64

      E-Mail

      teresa.freiburghaus@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: