Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsc...
      Hochschule für Technik und Um...
      News
      Xaver-Preis für Hyundai Pavillon
      29.5.2019 | Hochschule für Technik und Umwelt, Institut für Thermo- und Fluid-Engineering

      Xaver-Preis für Hyundai Pavillon

      Der Olympia-Pavillon von Hyundai in Pyeongchang wurde mit dem Xaver-Award ausgezeichnet. Das Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW war als Projektpartner für wichtige Elemente der Installation zuständig.

      Die Jury zeichnete den Pavillon für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang in der Kategorie «Best Brandworlds & Temporary Exhibitions» mit Gold aus. Das Projekt wurde von der Schweizer Agentur i art zusammen mit dem Architekten und Designer Asif Khan und dem Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW geplant und umgesetzt.

      Der Pavillon bestand aus einer tiefschwarzen Fassade und einer hellen Wasserinstallation im Innern. In die Umrandung der Installation waren 258 Düsen eingelassen und liessen konstant kleine Mengen an Wasser frei. Da die gesamte Oberfläche mit einer hydrophoben Beschichtung überzogen war, verbanden sich die Wassertropfen zu kleinen Kugeln, die in Richtung eines Sees am unteren Ende der Installation kullerten.

      Die Versorgungssysteme für den See mit Filtrationsanlage, Pumpanlagen, Verteilsystemen, Düsen, Seehebevorrichtung, Puffertanks usw. wurden vom Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW ausgelegt, designt, beschafft und vor Ort aufgebaut.

      Der Xaver-Award ist das bedeutendste nationale Gütesiegel der LiveCom-Branche. Neben dem Xaver-Award wurde der Hyundai-Pavillon bereits mit dem iF-Design Award 2019, mit Silber bei den Clio Awards 2018 und Bronze bei Cannes Lions 2018 ausgezeichnet.

      Institut für Thermo- und Fluid-Engineering

      Die Kompetenzen des Institut für Thermo- und Fluid-Engineering liegen im Thermal Systems Engineering/Thermische Energie inkl. Verbrennung und Gasturbinenprozesse sowie in der automatisierten Simulation und Optimierung von Herstellungsprozessen mit den Spezialgebieten Wasserstrahl- und Zerstäubungstechnologie.

      Zum Institut

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      News
      Beat Ribi

      Prof. Dr. Beat Ribi

      Leiter Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 74 34 (undefined)

      E-Mail

      beat.ribi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Karin Weinmann

      Karin Weinmann

      Media Relations an der Hochschule für Informatik FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 90 10

      E-Mail

      karin.weinmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Informatik Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Newsht_newsentry0Entry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: