Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogisch...
      Medien...
      Even...
      Förderung sozio-emotionaler Kompetenz...

      Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen: Zur Brücke zwischen Schule und Wissenschaft

      Die FöseK-Tagung findet am Campus Brugg-Windisch am 23./24. Oktober 2024 statt. Mit einem breiten Programm werden wichtige Bezüge zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung in Bezug zur Förderung von sozio-emotionalen Kompetenzen hergestellt.

      Inhalt

      Erfahren Sie mehr über die zentrale Rolle der sozio-emotionalen Kompetenzen in der Bildung auf unserer Tagung " Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen: Zur Brücke zwischen Schule und Wissenschaft". Erleben Sie fundierte Fachbeiträge von Expert:innen in ihrem Feld, die eine gelungene Verknüpfung von Praxis und wissenschaftlichen Erkenntnissen präsentieren. Ausserdem werden am Mittwochnachmittag kreative Angebote präsentiert, die sowohl Studierenden, Schüler:innen als auch Lehrpersonen einen praxisnahen Einblick in die aktuelle Forschung bieten.

      Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen und Schulklassen, Schulleitungen, Studierende und Dozierende. 

      Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Austausch teilzunehmen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie wir Erkenntnisse aus Wissenschaft, Praxis und Ausbildung sowohl weiterentwickeln wie auch zusammenbringen können.

      Flyer zur Tagung

      Programm

      Mittwochvormittag, 23.10.24

      09:00 – 09:15

      Begrüssung und Eröffnung der Tagung
      Prof. Dr. Wassilis Kassis; Prof. Dr. Guido McCombie

      09:15 – 09:45

      Der Tag danach: Zur (In-)Stabilität von Resilienz und der Bedeutung dessen für die Schule
      Prof. Dr. Wassilis Kassis

      09:45 – 10:15

      Wenn Elterngewalt die Schule erreicht: Herausforderungen und Schutzfaktoren im Klassenzimmer
      Dr. Dilan Aksoy

      10:15 – 10:45

      Kaffeepause

      10:45 – 11:15

      Die Unterstützung der sozio-emotionalen Entwicklung am Beispiel von Primarschüler:innen mit besonderem Bildungsbedarf
      Prof. Dr. Raphael Zahnd

      11:15 – 11:45

      Technologiengestützte sozio-emotionale Wahrnehmung in Lehr-Lernkontexten: Förderung der sozio-emotionalen Co-Regulation
      Prof. Dr. Dimitra Tsovaltzi

      11:45 – 12:15

      Plenumsdiskussion: Was für ein Verständnis der Verbindung von Wissenschaft und Praxis benötigen wir?

      12:15 – 13:15

      Individuelle Mittagspause

      Mittwochnachmittag, 23.10.24

      13:15 – 13:45

      Ist Schule ein sicherer Ort? Wie Schule zugunsten einer positiven sozio-emotionalen Entwicklung von Jugendlichen gestaltet werden kann.
      Dr. Céline Favre

      13:50 – 14:50

      Workshops

      14:50 – 15:20

      Netzwerkkaffee & Videoinstallation «Resilienz vermittelt: Jugendliche über Gewaltresilienz»

      15:20 – 16:20

      Workshops

      16:20 – 16:30

      Abschluss Tagung Tag 1
      Dr. Céline Favre

      Donnerstagvormittag, 24.10.24

      09:00 – 09:15

      Begrüssung Tagung Tag 2
      Dr. Dilan Aksoy

      09:15 – 09:45

      Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen in der Primarschule und Familie: Eine Wirkungsstudie
      Prof. Dr. Markus Neuenschwander

      09:45 – 10:15

      Erfolgsfaktoren im Übergang von der Schule in den Beruf – Was stärkt die sozialen und emotionalen Kompetenzen
      Prof. Dr. Claudia Schellenberg

      10:15 – 10:45

      Kaffeepause

      10:45 – 11:15

      Förderung der Selbstdetermination von Schüler:innen durch Lehrpersonen
      Prof. Dr. Christos Govaris

      11:15 – 11:45

      Nur-Resilienz oder Auch-Resilienz? Navigation und Negoziation im Spiegel entwicklungspsychologischer und erziehungspraktischer Verortung
      Prof. Dr. Albert Düggeli

      11:45 – 12:15

      Plenumsdiskussion: Welche Verbindung von Wissenschaft und Lehre benötigen wir?

      12:15 – 12:45

      Abschluss der FöseK-Tagung
      Prof. Dr. Wassilis Kassis

      Anreise:

      Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Campus liegt weniger als eine Stunde von Basel, Bern, Zürich und zwei Gehminuten vom Bahnhof Brugg entfernt. Er ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. 

      Anreise mit dem Auto: Wählen Sie die Autobahn A3 mit Ausfahrt 19 Brugg-Windisch. Bitte beachten Sie bei der Programmierung Ihrer Navigationshilfe, dass sich der Campus auf dem Boden der Gemeinde Windisch befindet.

      Für Personenwagen stehen 240 öffentliche Plätze in den Untergeschossen von Gebäude 5 (P2) zur Verfügung.

      1. Datum und Zeit

        23.10.2024–24.10.2024, 9:00–12:45 Uhr iCal

      2. Ort

        Pädagogische Hochschule FHNW
        Bahnhofstrasse 6
        5210 Brugg-Windisch

        Gebäude 5

      3. Veranstaltet durch

        Institut Forschung und Entwicklung

        Pädagogische Hochschule

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Melden Sie sich noch heute an! Anmeldeschluss ist der 30.9.2024

      Jetzt Anmelden
      Prof. Dr. Wassilis Kassis

      Prof. Dr. Wassilis Kassis

      Leiter Institut Forschung und Entwicklung Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 86 74 (undefined)

      E-Mail

      wassilis.kassis@fhnw.ch

      Adresse

      Campus Brugg-Windisch Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      5.3B03

      Céline Anne Favre

      Prof. Dr. Céline Anne Favre

      Leiterin der Professur für Entwicklung und Befähigung

      Telefonnummer

      +41 61 228 54 37 (undefined)

      E-Mail

      celineanne.favre@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      09.O.10

      EventPH-IFE-Leitung-Event

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: