Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung – Pädago...
      Institut Seku...
      Lernumgebungen für...

      Lernumgebungen für das Fach Musik

      Wir bieten Aufgabenstellungen für die Sekundarstufen als O-ER-Ressource an, die sich am Lehrplan 21 und aktuellen gymnasialen Lehrplänen orientieren.

      Ein Projekt der Professur Musikpädagogik im Jugendalter

      Open Educational Resources sind freie Bildungsressourcen. Die Plattform www.lernumgebungen.ch ist als OER-Lehrmittel für die Sekundarstufe 1 konzipiert und erhebt den Anspruch, mehr als eine Aufgabensammlung zu sein. Die einzelnen Kapitel orientieren sich konzeptuell an kompetenzorientierten Aufgabensets nach Luthiger et al. (2018). Methodisch stehen vielfältige Sozialformen und individualisiertes Lernen im Zentrum.
      Erfreulicherweise erhielt dieses Projekt einen Preis der Universität Wuppertal.

      Wissenschaftliche Verortung

      Das Thema OER ist nicht neu. Zunehmend werden auch staatliche Mittel in Open Educational Resources investiert. Die von der OECD lancierte Initiative für freie Bildungsressourcen (Orr, Rimini, & van Damme, 2015) gewinnt zunehmend an Einfluss. Zudem erstellen viele Musiklehrkräfte ihr eigenes Unterrichtsmaterial oder passen Ausschnitte aus gekauften Lehrmitteln auf ihre Klassen an. Sie benützen Lehrmittel als Ideensammlungen, aber nicht um ihren Unterricht zu strukturieren (Jünger, 2006). Die Plattform www.lernumgebungen.ch soll unter anderem der Community der Musiklehrkräfte die Möglichkeit geben, eigenes Material auf einer attraktiven Webseite zu entwickeln, Vorhandenes weiter zu denken und dabei die Urheberrechte und weitere rechtlichen Bestimmungen nicht zu verletzen. So werden z.B. auf der Webseite grundsätzlich Creative Commons Lizenzen (CC BY SA) verwendet, welche es ermöglichen, das eigene Material zu lizenzieren und trotzdem eine Option für Weiterentwicklungen zulassen.

      Auf der Plattform werden einzelne Kapitel isoliert oder in Themengruppen gesammelt dargeboten. Jedes Kapitel besteht aus mehreren Aufgaben, welche in ihrer Funktion nach dem LUKAS-Modell (Luthiger et al., 2018) gestaltet sind. Mit Konfrontationsaufgaben, welche einen authentischen Bezug zur Lebenswelt der Schüler versuchen herzustellen, mit Erarbeitungs- und Vertiefungsaufgaben, sowie Transfer- und Syntheseaufgaben, die die Möglichkeit bieten, neu erworbene Kompetenzen anzuwenden, stehen in jedem Kapitel umfassende, ganzheitliche Aufgabensets zur Verfügung.

      Bibliographie:

      • Jünger, H. (2006). Schulbücher im Musikunterricht?: quantitativ-qualitative Untersuchungen zur Verwendung von Musiklehrbüchern an allgemein bildenden Schulen (Vol. 153). LIT Verlag.
      • Orr, D., Rimini, M., & van Damme, D. (2015). Open Educational Resources: A Catalyst for Innovation. OECD. https://doi.org/10.1787/9789264247543-en
      • Luthiger, H., Wilhelm, M., Wespi, C., & Wildhirt, S. (2018). Kompetenzförderung mit Aufgaben-sets: Theorie - Konzept - Praxis (1. Auflage). hep der bildungsverlag.

      Preis für besonders erwähnenswerten Beitrag 2019

      Wettbewerb: Bildung in der digitalen Welt

      Link auf den Wettbewerb

      Links zum Projekt

      • Abstract zum Projekt
      • www.lernumgebungen.ch

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      Gabriel Imthurn

      Prof. Dr. Gabriel Imthurn

      Leiter Professur für Musikpädagogik im Jugendalter

      Telefonnummer

      +41 56 202 78 29

      E-Mail

      gabriel.imthurn@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      PH-FD-Projekte-ISEK-MusikPH-FD-Projekte-Isek

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: