Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewand...
      Zuverlässigk...
      Human-Machine-Teaming: Teaching M...

      Human-Machine-Teaming: Teaching Machine, Learning Machine

      Erarbeitung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden «Intelligent Assistant» für Schleifprozesse, mit welchem eine innovative Form der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine möglich wird.

      Exzellentes Schleifen bedingt die Optimierung von Dutzenden von interagierenden Parametern, wovon ein Grossteil nicht der Steuerung unterliegt. Die Parametereinstellung ist teilweise maschinenspezifisch und kontextsensitiv, weshalb der Transfer zwischen Maschinen erschwert ist. Die Feineinstellung dieser Parameter kann nur bedingt algorithmisiert erfolgen. Vielmehr sind es sehr erfahrene Maschinenbediener, die exzellente Schleifresultate hervorbringen.

      Angestrebt wurde daher ein Teaming von Mensch und Maschine, welches menschliches Wissen mit maschinellen Fähigkeiten kombiniert. Dabei wurden drei Kernthemen angesprochen:

      • Learning Machine: Der Intelligent Assistant lernt vom Menschen, womit er sich dynamisch weiterentwickelt.

      • Teaching Machine: Der Intelligent Assistant soll den Menschen nicht ersetzen, sondern seinen Lernprozess unterstützen.

      • Multikollaboration: Das Teaming von Mensch und Maschine soll nicht nur eine einzelne Person mit einer Maschine betreffen, sondern die gleichzeitige Zusammenarbeit mehrerer Menschen mit mehreren Maschinen. Dadurch wird verteiltes Wissen einbezogen und ein systematischer Lernprozess unterstützt.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Toni Wäfler (Leitung), Philipp Renggli
      Projektförderung
      Innosuisse
      Kooperationspartner
      ETH, Inspire, United Grinding Group, Designsensor
      Projektdauer
      2020–2023

      Publikationen

      Renggli, P., Waefler, T.  (2024). Why Do or Don’t You Provide Your Knowledge to an AI?. In: Tareq Ahram, Jay Kalra and Waldemar Karwowski (eds) Artificial Intelligence and Social Computing. AHFE (2024) International Conference. AHFE Open Access, vol 122. AHFE International, USA.

      Waefler T. (2021). Progressive Intensity of Human-Technology Teaming. Proceedings of the 5th International Virtual Conference on Human Interaction and Emerging Technologies, IHIET 2021, August 27–29, 2021, France, pp. 28-36.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Toni Wäfler

      Prof. Dr. Toni Wäfler

      Telefonnummer

      41 62 957 24 61

      E-Mail

      toni.waefler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      toni_waefler_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: