Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewan...
      Zuverlässig...
      Safety durch Nutzung der Schwarmintell...

      Safety durch Nutzung der Schwarmintelligenz der Mitarbeitenden (sWafety)

      sWafety entwickelt Prozesse und Instrumente, die das Safety Management erweitern. Es macht neue Erkenntnisse der Forschung nutzbar und setzt digitale Mittel innovativ ein.

      Der hauptsächliche Ansatzpunkt von sWafety besteht in einer Erweiterung etablierter Safety Management Systeme (SMS) durch die Gestaltung eines neuen Kanals zur Identifikation von Sicherheitsrisiken. Dieser macht neueste Erkenntnisse aus den Safety Sciences für die Praxis nutzbar und nutzt digitale Mittel auf eine innovative Weise.

      «Neueste Erkenntnisse der Safety Sciences» bezieht sich im Kern auf das, was in den Safety Sciences als Safety-II bezeichnet wird. Dabei wird der Mensch nicht nur als Risikofaktor sondern auch als Sicherheitsfaktor betrachtet.

      «Digitale Mittel innovativ nutzen» bedeutet, dass die Mitarbeitenden einer Organisation durch digitale Vernetzung in die Datenerfassung, -auswertung und -interpretation einbezogen werden und derart ihre Schwarmintelligenz genutzt wird, um eine bessere Informationslage für das Safety Management zu generieren. Dies erfolgt niederschwellig, sodass bekannte Defizite von SMS-Meldekanälen kompensiert werden.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Toni Wäfler (Leitung), Sandra Schenkel
      Projektförderung
      Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung
      Kooperationspartner
      AviSwiss, Skyguide, Kernkraftwerk Gösgen, Spital Männedorf
      Projektdauer
      2020–2022

      Publikationen

      Schenkel, S., Medici, G., Staender, S., Waefler, T.  (2023). sWafety: A Complementary Low-threshold Safety Management Process. In: Pedro Arezes and Anne Garcia (eds) Safety Management and Human Factors. AHFE (2023) International Conference. AHFE Open Access, vol 105. AHFE International, USA.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Toni Wäfler

      Prof. Dr. Toni Wäfler

      Telefonnummer

      41 62 957 24 61

      E-Mail

      toni.waefler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      aps_forschung_projekt_miks_sicherheittoni_waefler_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: