Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Prof. Dr. Daniel Schmerse

      Daniel Schmerse

      Tätigkeit an der FHNW

      Leiter der Professur Kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse am Institut Kindergarten-/Unterstufe

      Profil

      Forschungsinteressen

      Sozialisation und Kompetenzentwicklung in frühkindlichen Bildungseinrichtungen, Lernmotivation und Lernentwicklung im Übergang Kindergarten – Primarschule, frühkindliche Sprachentwicklung

      Beruflicher Werdegang

      • seit 2022, Leiter der Professur «Kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse», Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz
      • 2016 – 2022, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie
      • 2016 – 2021, Dozent Masterstudiengang «Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen», Europa-Universität Flensburg
      • 2012 – 2016, Projektmanager und Prokurist, Pädagogische Qualitäts-Informations-Systeme (PädQUIS) gGmbH
      • 2009 – 2012, Doktorand, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Abteilung für Vergleichende und Entwicklungspsychologie

      Ausbildung

      • 2014, Promotion (Dr. phil.) in Psychologie, Universität Leipzig
      • 2003-2009, Studium Patholinguistik, Universität Potsdam
      • 2007-2008, Studium Linguistik und Kognitionswissenschaft, University of California San Diego
      Abgeschlossene Projekte

      LESIC – The Role of Effective Learning Environments in Preschool Children’s Understanding of the Scientific Inquiry Cycle

      Wissen über die Generierung von naturwissenschaftlichem Wissen gilt neben dem inhaltlichen Wissen als eine zentrale Wissenskomponente naturwissenschaftlicher Bildung. Hierzu gehört auch das Verständnis des Forschungszyklus, der verschiedene Schritte der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung in Zusammenhang setzt und das kumulative Vorgehen dieses Prozesses hervorhebt. Die zentrale Frage dieses Projektes ist, unter welchen Bedingungen Vorschulkinder Schritte des Forschungszyklus über Beispiele hinweg erkennen und vergleichen können und ein erstes Verständnis des gesamten Zyklus (statt nur isolierter Schritte) aufbauen. Hierzu werden in einem quasi-experimentellen Interventionsdesigns mit Prä- und Post-Messung erstens zwei Lernumgebungen, in denen die Kinder eine gezielte Lernunterstützung erhalten, mit einer Kontrollgruppe (Durchführung naturwissenschaftlicher Aktivitäten ohne spezifische Lernunterstützung) sowie mit einer Baselinegruppe verglichen. Zweitens werden die beiden Lernumgebungen mit Unterstützung, in denen die Ähnlichkeit zwischen den untersuchten naturwissenschaftlichen Phänomenen systematisch variiert wird, verglichen.
      Laufzeit: 2020 – 2022
      Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
      Personen: Prof. Dr. Mirjam Steffensky, Universität Hamburg (Co-Leitung); Dr. Jana Mohr, Europa-Universität Flensburg; Henning Dominke, Universität Hamburg

      EarlyEd – Leibniz-Kompetenzzentrum Frühe Bildung

      Laufzeit: 2016 – 2021
      Förderung: Leibniz Gemeinschaft und das Leibniz Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale

      Bildung braucht Sprache – Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms

      Laufzeit: 2014 – 2016
      Förderung: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Stiftung Mercator

    • Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.

    • Prof. Dr. Daniel Schmerse

      Prof. Dr. Daniel Schmerse

      Leiter Professur Kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 08

      E-Mail

      daniel.schmerse@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.3D09

      PH-Personen-IKU-Kindliche Entwicklung-LtgPH-Kindergarten-Unterstufeph-iku-professurenPH-Personen-IKU

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: