Prof. Dr. David Hradetzky

    Tätigkeiten an der FHNW

    • Stellvertretender Leiter Institut für Medizintechnik und Medizininformatik
    • Dozent

    Lehre

    Bachelor

    • System- und Biophysik
    • Praktische Physik
    • Mikrosystemtechnik
    • Biosignalverarbeitung
    • Medizinische Mikrosysteme

    Master

    • Implantatentwicklung (Entwicklungsprozess für Medizinprodukte)

    Forschung

    laden

    Profil

    1990 – 1996
    Studium der Elektrotechnik an der Universität Fridericiana zu Karlsruhe, Deutschland

    1997 – 2000
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg (IMTEK), Deutschland

    2000 – 2001
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM), Freiburg, Deutschland

    2002 – 2005
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg (IMTEK), Deutschland

    2006 – 2009
    Leiter MikroMedizin, Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V., Villingen-Schwenningen, Deutschland

    2009 – heute
    Professur Medizinaltechnik, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizinal- und Analysetechnologie, Muttenz, Schweiz

    • Verein Deutscher Ingenieure (VDI) (www.vdi.de)
    • Verein Deutscher Elektrotechniker (VDE) (www.vde.de)
    • Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) (www.dgbmt.de)
    • Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Technik (SSBE) (www.ssbe.ch)
    • IEEE Engineering in Medicine & Biology Society (IEEE EMBS) (www.embs.org)
    • DAVID HRADETZKY;  CLAAS MÜLLER, Deutsche Patent Nr. DE 102 40 826, „Variables Endoskop”
    • DAVID HRADETZKY;  CLAAS MÜLLER, PCT Patentanmeldung WO 002004/023797A1, „Variables Endoskop”
    • ROLAND ZENGERLE; DAVID HRADETZKY; STEPHAN MESSNER; Deutsche Patentanmeldung DE102006012451A1, „Bildaufnahmevorrichtung“
    • ROLAND ZENGERLE; DAVID HRADETZKY; STEPHAN MESSNER, PCT Anmeldung WO 002007/107266A1; „Bildaufnahmevorrichtung mit Brillengestell als Halterung“
    • CHRISTOPH BLATTERT; DAVID HRADETZKY; CLAAS MÜLLER; HOLGER REINECKE, Deutsche Patentanmeldung 102008018742.9 „Werkzeugelektrode zur elektrochemischen Bearbeitung und ein Verfahren für die elektrochemische Bearbeitung“
    • MICHAEL VOSSELER; DAVID HRADETZKY;  STEPHAN MESSNER;  ROLAND ZENGERLE, Deutsche Patentanmeldung 102008051822.3, „Vorrichtung zur Aufbewahrung und dermalen Verabreichung einer Substanz“                     
    • DAVID HRADETZKY, AMIQ GAZDHAR, STEPHAN BOEHRINGER, ERIK SCHKOMMODAU, THOMAS GEISER, European Patent Application EP12181986.6, „Electrospray Device“
    • DAVID HRADETZKY, AMIQ GAZDHAR, STEPHAN BOEHRINGER, ERIK SCHKOMMODAU, THOMAS GEISER, PCT Patent Application PCT/EP2013/067849, “Electrospray Device“
  • Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz