Katrin Petra Kuntner
Katrin Petra Kuntner
Dozentin in der Professur Kommunikationspartizipation und Sprachtherapie
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Kompetenzbereiche:
- Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Erwachsenen
Lehre:
- Linguistik (Sprache und Konventionen: «Pragmatik, Phonetik, Phonologie», «Semantik, Syntax, Morphologie»)
- Aphasiologie (Sprache: «Zentrale Sprachverarbeitung»)
- Neurogene Sprechstörungen (Sprechen: «Sprechen und Sprechmotorik»)
- Verschiedene Aufgaben wie Praktikumsbesuche und Praktikumsprüfungen in den Berufspraktischen Studien im Studiengang Logopädie der Professur für Kommunikationspartizipation und Sprachtherapie
seit 03/2020 | Dozentin Pädagogische Hochschule (PH) FHNW, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (ISP), Muttenz | |
07/2018 - 02/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pädagogische Hochschule (PH) FHNW, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (ISP), Muttenz | |
09/2017 - 06/2018 | Externe Mitarbeiterin PH FHNW, ISP Basel mit Aufträgen in den Berufspraktischen Studien im Studiengang Logopädie | |
09/2014 - 06/2018 | Externe Mitarbeiterin PH FHNW, ISP Basel mit Lehraufträgen im Studiengang Logopädie | |
01/2014 - 06/2018 | Klinische Logopädin, Solothurner Spitäler, Kantonsspital Olten | |
10/2011 - 10/2013 | Masterstudium in akademischer Sprachtherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität, München | |
08/2010 - 09/2011 | Klinische Logopädin, Privat-Klinik Im Park, Schinznach-Bad | |
09/2007 - 06/2010 | Bachelorstudium in Logopädie der PH FHNW ISP Basel |
- Kuntner, K.P. & Schütz, S. (2016a). „KOmmunikationsorientierte Selbstbeurteilung bei Aphasie“ (KOSA): Validierung des Bildmaterials im deutschsprachigen Raum. Aphasie und verwandte Gebiete, 1, 15–26.
- Kuntner, K.P. & Schütz, S. (2016b). Che cosa? KOSA! – Entwicklung und Evaluation des partizipativen Verfahrens „KOmmunikationsorientierte Selbstbeurteilung bei Aphasie“ (KOSA). In Blechschmidt, A. & Schräpler, U. (Hrsg.), Aphasiediagnostik – Aktuelle Perspektiven (Treffpunkt Logopädie, Bd. 3). Basel: Schwabe, 17–26.
- Kuntner, K.P. & Schütz, S. (2016c). Che cosa? KOSA! – Entwicklung und Evaluation des partizipativen Verfahrens «KOmmunikationsorientierte Selbstbeurteilung bei Aphasie» (KOSA) als Perspektive in der Aphasiediagnostik. Vortrag anlässlich des Treffpunkts Logopädie, Basel, Schweiz.
- Kuntner, K.P. & Schütz, S. (2016d). Praktische Anwendung der KOSA («KOmmunikationsorientierte Selbstbeurteilung bei Aphasie»). Workshop anlässlich des Treffpunkts Logopädie, Basel, Schweiz.
- Kuntner, K.P. & Schütz, S. (2015a). Wie sehen Sie das?“ – Adäquater Einbezug von Menschen mit Aphasie in den sprachtherapeutischen Diagnostikprozess. Workshop anlässlich der 18. Würzburger Aphasietage (WAT), Würzburg, Deutschland.
- Kuntner, K.P. & Schütz, S. (2015b). Machen Sie sich ein Bild von KOSA! Orientierende Validierung des Bildmaterials der „KOmmunikationsorientierte(n) Selbstbeurteilung bei Aphasie“ mit einer Kontrollgruppe. Poster anlässlich der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und behandlung e.V. (GAB), Innsbruck, Österreich.
- Böhlau, V. Flieger, F., Hagemeister, F., Jakob, H., Kraxenberger, S., Kuntner, K. et al. (2013). „Und mich fragt wieder mal keiner?“ – Ein Überblick über die standardisierte Selbsteinschätzung als klientenorientierte Methode in der Aphasiediagnostik. Aphasie und verwandte Gebiete, 1, 5-21.
Strategische Initiativen 2018 - 2020
E-Inklcusion
Teilhabe an digitalen Technologien von Menschen mit Behinderungen in der alternden Gesellschaft am Beispiel von Sprachstörungen durch visuelle Kommunikation.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/strategische-initiativen/e-inclusion
Seit 11/2018 | Verbandsmitglied der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB) | |
04/2014 - 11/2017 | Redaktionsmitglied der online-Fachzeitschrift „Aphasie und verwandte Gebiete“ der aphasie suisse | |
Seit 04/2014 | Verbandsmitglied des Logopädinnen- und Logopädenverbandes der Region Basel (LRB) und des Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverbandes (DLV) |
Kontakt
- Katrin Petra Kuntner
- Dozentin in der Professur für Kommunikationspartizipation und Sprachtherapie
- Telefonnummer
- +41 61 228 58 59 (Direkt)
- a2F0cmlucGV0cmEua3VudG5lckBmaG53LmNo
- Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 09.O.23