Prof. Dr. Markus Weil
Prof. Dr. Markus Weil
Leiter Zentrum Organisationen im Schulfeld
Co-Leiter Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung
Leiter des Zentrums Organisationen im Schulfeld
Zentrale Themen des Zentrums sind Personalentwicklung, Weiterbildungsplanung, Organisations- und Teamentwicklung, Beratung und Begleitung von längerfristigen Entwicklungsvorhaben, Unterrichtsentwicklung, Qualitätsmanagement. Oft sind diese Ansätze verbunden mit einer fachlichen Perspektive, wie etwa medienpädagogischen Überlegungen, Gesundheitsbildung, Umweltbildung oder Theaterpädagogik.
Co-Leiter des Zentrums Hochschulen und ausserschulische Bildung
Die Angebotsformate umfassen Module und Weiterbildungsprogramme (CAS, DAS, MAS). Sie richten sich an Personen, die in Hochschullehre und Erwachsenenbildung oder in der Beratung tätig sind. Zusätzlich umfassen die Angebotsformate verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote und die Berufseignungsassessments sowie die Weiterbildung zur Praxislehrperson/Praktikumsbegleitung.
Mitglied der Institutsleitung des Instituts Weiterbildung und Beratung
Markus Weil hat Pädagogik in Giessen und Trier studiert und seine Dissertation zum Thema „Weiterbildungskooperation in kleinen und mittleren Unternehmen“ an der Universität Zürich abgeschlossen.
Seit 2012 leitet er das Zentrum Organisationen im Schulfeld mit Angeboten im Themenfeld Bildungsmanagement, Personalentwicklung, Weiterbildungsplanung, Organisations- und Teamentwicklung, Beratung und Begleitung von längerfristigen Entwicklungsvorhaben, Unterrichtsentwicklung sowie Qualitätsmanagement.
Seit 2020 ist er zudem Co-Leiter des Zentrums Hochschulen und ausserschulische Bildung mit einem Profil im Bereich Beratung, Hochschullehre und Berufseignungsassessment.
Seit 2008 konzipiert und leitet Markus Weil hochschuldidaktische Kurse, die sich u.a. mit der Umstellung der Lehrsprache auf Englisch sowie der steigenden Internationalisierung von Studienprogrammen beschäftigen. Er ist Co-Leiter des CAS Hochschullehre der FHNW.
Lehrtätigkeiten
Didaktik der Weiterbildung
Seminar im Master Educational Sciences
University teaching in English
Weiterbildungsangebot der Hochschuldidaktik
Supervising students: Dealing with roles and relationships
Weiterbildungsangebot der Hochschuldidaktik
Lehrplanung
Weiterbildungsangebot der Hochschuldidaktik
Kollegiale Hospitation / Studierendenfeedback / Lehrplanung
Weiterbildungsangebot der Hochschuldidaktik
Lehrcoaching
Beratungsangebot zur Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Publikationen
- Redaktionsmitglied der «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung» (BzL) in dieser Funktion Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Redaktionsmitglied der Education Permanente - Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung 2005–2014
2021
- Eigenmann, Philipp/Gonon, Philipp/Weil, Markus (Hrsg.) (2021). Opening and Extending Vocational Education. Peter Lang Bern.
- Gonon, Philipp/Weil, Markus (2021). Continuing Higher Education Between Academic and Professional Skills. In: Eigenmann, Philipp/Gonon, Philipp/Weil, Markus (Hrsg.). Opening and Extending Vocational Education. Peter Lang Bern, S. 341–257.
2020
- Weil, Markus (2020). Rollengestaltung in der Hochschullehre. In: Hummel, Sandra (Hrsg.) Grundlagen der Hochschullehre. Teaching in Higher Education. Springer Wiesbaden, S. 83–108.
2019
- Weil, Markus/Eugster, Balthasar (2019). Thinking outside the box
De-structuring continuing and higher education. In: Heikkinen, Anja/Pätäri, Jenni/Molzberger, Gabriele (Hrsg.). Disciplinary Struggles in Education. Tampere University Press,
S. 135–153.
2018
- Weil, Markus (2018): Teaching in higher education: Is there a pedagogy of internationalization. In: Korhonen, Vesa/Alenius, Pauliina (Hrsg.) Internationalisation and Transnationalisation in Higher Education. Peter Lang Bern, S. 177–194.
- Weil, Markus (Hrsg.) (2018). Zukunftslabor Lehrentwicklung. Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus. Waxmann Münster.
- Weil, Markus (2018). Flipped Academia. Lehrentwicklung im Perspektiven. In: Weil, Markus (Hrsg.). Zukunftslabor Lehrentwicklung. Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus. Waxmann Münster, S. 121–134.
2017
Weil, Markus/Tettenborn, Annette (2017): Lehrpersonenweiterbildung – ein (zu) weites Feld? In: Beiträge zu Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35 (2) 35, S. 275–286.
2016
Lupina-Wegener, Anna/Pullin, Patricia/Weil, Markus (2016): Internationalisation: China meets Switzerland / La Chine et la Suiss. In: Education permanente.
Korhonen, Vesa/Weil, Markus (2016): The Internationalization of Higher Education: University Teachers’ Competencies and Professional Development. In: Egger, Rudolf/Merkt, Marianne (Hrsg.): Teaching Skills Assessments. Qualitätsmanagement und Personalentwicklung in der Hochschullehre. Springer VS Wiesbaden, S. 48-71.
2015
Tremp, Peter/Weil, Markus (2015): Lehrerinnen- und Lehrerbildner: Ansprüche und Kontexte. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, S. 309-318.
Korhonen, Vesa/Weil, Markus (2015): The internationalisation of higher education: Perspectives on self-conceptions in teaching. In: Journal of Research in International Education, 14, S. 198-212.
Weil, Markus (2015): Zur Ambivalenz der höheren Berufsbildung und der beruflichen Weiterbildung in der Schweiz. In: Kraus, Katrin/Weil, Markus (Hrsg.) (2015): Berufliche Bildung: historisch - aktuell - international, S. 121-127.
- Kraus, Katrin/Weil, Markus (Hrsg.) (2015): Berufliche Bildung: historisch - aktuell - international. Festschrift Philipp Gonon.
Eugster, Balthasar/Weil, Markus (2015): Grenzfall Weiterbildung: Forschungsorientierung in der Entstrukturierung. In: Tremp, Peter (Hrsg.): Forschungsorientierung und Berufsbezug im Studium. Hochschulen als Orte der Wissensgenerierung und der Vorstrukturierung von Berufstätigkeit. Bertelsmann Bielefeld, S. 63-82.
Weil, Markus/Vanotti, Manuele (Hrsg.) (2015): Weiterbildung und Mehrsprachigkeit: Formation continue et plurilinguisme | Further education and plurilingualism. Hep-Verlag Bern.
- Pullin, Patricia/Weil, Markus (2015): Teaching in English in a non-English speaking environment – perspectives on language, teaching and cultures in higher education. In: Weil, Markus/Vanotti, Manuele (Hrsg.): Weiterbildung und Mehrsprachigkeit: Formation continue et plurilinguisme | Further education and plurilingualism. Hep-Verlag Bern, S. 131-145.
Weil, Markus (2015): Zum Verhältnis von Lehrpersonenbildung und Hochschuldidaktik. In: Kraus, Katrin (Hrsg.): Bildung von Lehrerinnen und Lehrern. Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft. Budrich UniPress Opladen.
2014
Weil, Markus (2014). Berufliche Kompetenzentwicklung als professionelle Perspektive für Lehrpersonen. In: Sieber-Suter, Barbara (Hg.). Kompetenzmanagement. Erfahrungen und Perspektiven zur beruflichen Entwicklung von Lehrenden in Schule und Weiterbildung. Bern: hep-Verlag. S. 32-41. mehr...
Weil, Markus (2014). Personalentwicklung in der Weiterbildung. In: Education permanente. (2014-1). S. 22-23. mehr...
2013
- Eugster, Balthasar/Futter, Kathrin/Hanke, Ulrike/Tremp, Peter/Weil, Markus/Webler, Wolff-Dietrich (Hg.) (2013). Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE): "Gleichheitsansprüche in Hochschulen: Von programmatischer Rhetorik und didaktischen Konzepten". Bd. 8 (2/3). mehr...
- Weil, Markus (2013). ,,Academic Apprenticeship als didaktische Antwort auf die Rhetorik der Wissenschaftsgemeinschaft. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE). 8. Jg. (2/3). S. 39-43. mehr...
- Weil, Markus (2013). Invisible fortunes of cross-cultural higher education. Three untold stories about an ERASMUS teaching staff exchange. In: Gonon, Philipp/Lassnigg, Lorenz/Wahle, Manfred (Hg.). Just a process. Views on the relations between research, practice and politics in the sector of VET. Festschrift for Anja Heikkinen. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 59-72. mehr...
- Weil, Markus (2013). Rezension von: Loebe, Herbert / Severing, Eckart (Hg.): Qualifizierungsberatung in KMU, Förderung systematischer Personalentwicklung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012. In: EWR 12. (6). URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978376393609.html. mehr...
- Weil, Markus/Webler, Wolff-Dietrich (2013). P-OE-Gespräch zwischen Markus Weil und Wolff-Dietrich Webler über Gleichheitsansprüche in der Wissenschaft. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE). 8. Jg. (2/3). S. 54-57. mehr...
2012
- Eugster, Balthasar/Weil, Markus (2012). Studium und Praktikum - Die Relevanz des informellen und selbstgesteuerten Lernens für die Universität. In: Tremp, Peter/Brinker, Tobina (Hg.). Einführung in die Studiengangentwicklung. Bd. Blickpunkt Hochschuldidaktik 122. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. S. 177-188. mehr...
- Weil, Markus (2012). Emotion und Weiterbildung: Zwischen Imagekampagne, Methodenkoffer und Selbsterfahrung? Erschienen am 01.02.2012. In: Education Permanente. Schweizerische Zeitung für Weiterbildung. (2). S. 4-6. mehr...
- Weil, Markus/Gonon, Philipp (2012). Weiterbildungsaktivität, Anbietertypen und betriebliche Kooperationen am Beispiel Schweiz. In: Hessische Blätter für Volksbildung. (3). S. 224-232. mehr...
- Weil, Markus/Vanotti, Manuele/Gubler, Brigitta/Egger Wellinger, Françoise (2012). Mehrsprachigkeit ein innovativer Paradigmenwechsel? In: Education Permanente. Schweizerische Zeitung für Weiterbildung. (3). S. 24-25. mehr...
2011
- Weil, Markus (2011). Einstieg in die Hochschullehre. In: Schiefner, M./Futter, K./Eugster, B./Weil, Markus (Hg.). Aktionsfelder der Hochschuldidaktik. Von der Weiterbildung zum Diskurs. Waxmann. S. 29-35. mehr...
- Weil, Markus (2011). English as a lingua franca in education - Internationalisation speaks English. In: Education permanente. (1). S. 30-31. mehr...
- Weil, Markus (2011). Internationalisierung der Hochschullehre - rehabilitiert? In: Weil, Markus/Schiefner, M./Eugster, B./Futter, K. (Hg.). Aktionsfelder der Hochschuldidaktik. Waxmann. S. 251-279. mehr...
- Weil, Markus (2011). Non-formales Lernen - zwischen den Stühlen der Weiterbildungsrdefinitionen. In: Education permanente. (2). S. 46-47. mehr...
- Weil, Markus/Pullin, P. (2011). Teaching in English. Didaktische Konsequenzen in der internationalen Hochschullehre. In: Berendt, B./Voss, H.-P./Wildt, J. (Hg.). Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: Raabe Verlag. S. 1–20. mehr...
- Weil, Markus/Schiefner, Mandy/Eugster, Balthasar/Futter, Kathrin (Hg.) (2011). Aktionsfelder der Hochschuldidaktik. Von der Weiterbildung zum Diskurs. Waxmann. mehr...
2010
- Weil, Markus (2010). Berufsmeisterschaft, Weiterbildungswettbewerb, Lehrpreis - drei Auszeichnungsmodelle im Vergleich. In: Tremp, P. (Hg.). Ausgezeichnete Lehre! Lehrpreise an Universitäten. Erörterungen - Konzepte - Vergabepraxis. Münster: Waxmann. S. 217-232. mehr...
- Weil, Markus (2010). Kompetenzorientierung in internationaler Perspektive. In: Education permanente. (2). S. 16-17. mehr...
- Weil, Markus (2010). Von Dürfen-Müssen in der Weiterbildung. In: Education permanente. (3). S. 20-21. mehr...
- Weil, Markus (2010). Weiterbildung trifft Theater - ein Blick in die Kulturdidaktik oder die Didaktik der Kultur. In: Education permanente. (1). S. 28-29. mehr...
- Weil, Markus (2010). Zeitfresser oder Zeitmesser - die Zeit für Weiterbildung kann mir gestohlen bleiben. In: Education permanente. (4). S. 30-31. mehr...
- Weil, Markus/Otazo, P./Stolz, S./Baumgartner, E. (2010). Academic apprenticeship in cross-cultural settings: Impacts on university teaching and learning. In: Korhonen, V. (Hg.). Cross-cultural Lifelong Learning. Tampere: Tampere University Press. S. 207-224. mehr...
- Weil, Markus/Tremp, P. (2010). Praktikum im Studium als Berufswirklichkeit auf Zeit. Zur Planung und Gestaltung obligatorischer Praktika im Studium. In: Berendt, B./Voss, H.-P./Wildt, J. (Hg.). Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: Raabe Verlag. S. 1–16. mehr...
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Vorträge
2018
- Weil, Markus. «Höhere Berufsbildung in der Schweiz – Clash of Cultures oder flexibler Bildungsweg?» Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, Kolloquiumstag Erziehungswissenschaft: Berufs- und Weiterbildung, 12. Januar 2018.
- Projektleitung im Teilprojekt «Hybrid Education» (2021-2024) im Rahmen von «Hochschullehre 2025» FHNW
- Mitglied der Projektgruppe PerLe «Personalentwicklung für die Lehre» (2020/2021): Projekt zur Erarbeitung eines hochschulspezifischen Kompetenzentwicklungs-Modells im Leistungsbereich «Lehre»
- Mitglied der Kerngruppe im Teilprojekt «Didaktik digital & innovativ (ImpulsWerkstatt)» des strategischen Entwicklungsschwerpunkts der FHNW «Die Hochschullehre der FHNW in die digitale Zukunft führen» (Hochschullehre 2025) (2019/2020) insbesondere zur Sicherstellung der Schnittstelle zum CAS Hochschullehre
- Projektleitung Vorprojekt «E-Assessment» der PH FHNW (2018/2019): Ausloten von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken online-gestützter Prüfungsmöglichkeiten in einem einjährigen Vorprojekt mit Fachgruppe (Expert*innen Sounding), Projektgruppe (operative Steuerung), Praxisgruppe (Institutsleitung mit Umsetzungsperspektive im Studiengang) sowie einer hochschulöffentlichen Veranstaltung
- Projektmitglied des Auftrags «Kompetenzen für die Hochschullehre an der FHNW» (2016/2017): Entwicklung eines Konzepts "Hochschuldidaktische Qualifikation FHNW" im Auftrag des Direktionspräsidenten.
- Internationalisation of higher education a lecturer-centred perspective (2009–2014) Projektleitung: Weil, Markus Teaching and learning in higher education has been influenced by increasing Internationalisation. Internationalisation requires teachers in higher education to be skilled managers of a more complex teaching and learning environment. ... mehr...
- Passepartout-Weiterbildung (2011–2018) Projektleitung: Weil, Markus / Oberthaler, Urs / Gubler, Brigitta Im interkantonalen Projekt «Passepartout» wird der Fremdsprachenunterricht in sechs Kantonen gemeinsam neu organisiert. Das Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW entwickelt und organisiert hierzu Weiterbildungen für Lehrpersonen ... mehr...
- soundc@cher Schule und Musik im Dialog (2014) Projektleitung: Zurmühle, Jürg / Weil, Markus soundc@cher stellt die Auseinandersetzung mit neuer, zeitgenössischer Musik ins Zentrum der musikpädagogischen Arbeit in der Schule. Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten kommen in die Schule und gestalten gemeinsam ... mehr...
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Prof. Dr. Markus Weil
- Leiter Zentrum Organisationen im Schulfeld, Co-Leiter Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung
- Telefonnummer
- +41 32 628 66 16 (Direkt)
- bWFya3VzLndlaWxAZmhudy5jaA==
- Obere Sternengasse 7
4502 Solothurn - Raum A204