Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      online oder
      vor Ort –
      Info-Anlässe
      zum Studium
      – jetzt
      anmelden

      Lehrerin, Logopäde,...
      Int...
      Aktivität...
      News
      Friedenstheorie und Musik-Praxis:...
      24.7.2019 | Pädagogische Hochschule

      Friedenstheorie und Musik-Praxis: Internationale Study Week an der PH

      Vom 1.-5. Juli 2019 fand die Internationale Studienwoche der PH FHNW statt. Studierende aus sieben verschiedenen Ländern kamen im Campus Muttenz zusammen.

      Studierende aus Afghanistan, Costa Rica, Deutschland, Österreich, Rumänien, Südafrika und der Schweiz kamen unter der Leitung von Markus Cslovjecsek, Professor für Musikpädagogik des Instituts für Sekundarstufe PH FHNW sowie Naakow Grant-Hayford, Geschäftsführer des Galtung-Instituts, Grenzach (D) für eine Woche am Campus Muttenz zusammen.

      Die Teilnehmenden lernten Konzepte und Methoden der Peace Theorie und Music Practice kennen und erarbeiten Wege, wie diese im gemeinsamen, praktischen musikalischen Handeln auf den schulischen Unterricht bezogen und angewendet werden können.

      Das gemeinsame Singen und Musizieren wurde dabei als Zugang genutzt um prozess- und strukturspezifische Konflikte erfahrbar zu machen. Umgekehrt wurden auch Chancen und Grenzen der Konfliktbearbeitung mit musikalischen Mitteln direkt erlebt, reflektiert und diskutiert. Konkrete Zugänge zu den zentralen Aspekten der Umwandlung von Konfliktsituationen in gelingendes Zusammenleben und Kooperation (Konflikttransformation) wurden gemeinsam erprobt.

      Die Studierenden erwarben in dieser Studienwoche konkretes Wissen zur Konflikttheorie und verbanden dieses mit praktischen Übungen, welche im (Schul)alltag helfen, Konflikte zwischen Parteien und Personen unterschiedlicher Herkunft, mit spezifischen Bedürfnissen und Erwartungen konstruktiv zu verarbeiten und den bewussten Umgang mit problematischen Situationen zu pflegen.

      1/5
      2/5
      5/5

      Studium

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
      Aktivitäten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: