Das Residenzprogramm des Istituto Svizzero richtet sich an Künstler*innen und Forscher*innen, die in den Bereichen Bildende Kunst, Performance, Architektur, ...
Movetia-Projektaufruf – Förderung von Kooperationsprojekten 2022 (Webinar: 25.11.2021, 17.00–18.30)
Es werden zwei neue Förderprogramme «Schweizer Programm für Erasmus+KA2» (SPE+KA2) und «Internationales Programm» (IP) vorgestellt, die Kooperationsprojekte ...
Vernetzungstagung für Pädagogische Hochschulen und Kantonale Austauschverantwortliche – Mobilität und Kooperation in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (23.9.2021)
In einem ungewohnten und kreativen Rahmen bietet Movetia die Möglichkeit, sich über institutionelle und geografische Grenzen hinweg kennenzulernen und ...
«Sprache und Mobilität im Bildungssystem», Online Studientag der VALS-ASLA | 11.6.2021
Am 11. Juni 2021 wird der Zusammenhang zwischen verschiedenen Formen der Mobilität, sprachlichen Kompetenzen und Praktiken sowie dem Bildungssystem ...
IMTE Summer School 2021: The changing nature of the teaching profession
Die PH FHNW ist eine von vierzehn Hochschulen des IMTE-Netzwerks (International Meeting on Teacher Education). Dozierende sind eingeladen, sich mit ihrer ...
Neuer Movetia Projektcall 2021 zum Nationalen Lehrpersonenaustausch (NALE)
Movetia bietet Angebote für die Lehrer*innenbildung sowie finanzielle Unterstützung für Institutionen, Studierende und frisch diplomierte Lehrpersonen, um in ...
Im September 2020 hiess die Hochschulleitung (HSL) der PH FHNW die Internationalisierungsstrategie gut. Im November 2020 folgte der HSL-Beschluss mit Bezug auf ...
FS 21 / SoSe 21 - Anmeldestart für Kursbelegungen an der PH Freiburg im Breisgau (D)
Die Studierenden der Pädagogischen Hochschule FHNW können von einem breiteren Lehrangebot profitieren, indem sie einen Teil ihres Studiums an der grenznahen ...
Sommerkurse der Sprach- und Kulturbörse der Technischen Universität Berlin (23.8.–1.10.2021)
Die Technische Universität Berlin bietet eine Sprach- und Kulturbörse an, in der Studierende ihre eigene Muttersprache vermitteln. Anmeldung bis 18.8.2021.
Sprach- und Kulturbörse der Technischen Universität Berlin
Die Technische Universität Berlin bietet eine Sprach- und Kulturbörse an, in der Studierende ihre eigene Muttersprache vermitteln. Anmeldung bis 11.11.2020.
Die Université Paul Valéry Montpellier ist neue Partnerhochschule der PH FHNW
Die PH FHNW hat mit der Université Paul Valéry Montpellier, Frankreich eine weitere Partnerhochschule gewinnen können, die für Studierende, Dozierende und ...
Ausschreibung Gastdozenturen und Online-Workshop mit der PH Heidelberg
Zum Projektstart des Programms «Programm zur [Förderung der] internationalen Mobilität im Lehramt GrundSchule» (ProMobiLGS) bietet die PH Heidelberg für die ...
Die Université La Réunion ist neue Partnerhochschule der PH FHNW
Die PH FHNW hat mit der Université La Réunion, Frankreich/Übersee eine weitere Partnerhochschule gewinnen können, die für Studierende, Dozierende und ...
Die Linköping University ist neue Partnerhochschule der PH FHNW
Die PH FHNW hat mit der Linköping University in Schweden eine weitere Partnerhochschule gewinnen können, die für Studierende, Dozierende und Mitarbeitende ...
Teilnahme der PH FHNW am DAAD-Programm zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung
Die PH FHNW hat ab Januar 2020 die Möglichkeit, am vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Projekt «Programm zur [Förderung der] ...
Etienne Gengler, Präfekt des Königlichen Athenäum Eupen (Belgien), besuchte mit einer Delegation von Lehrpersonen die PH FHNW. Sie setzten sich intensiv mit ...
Forschungskollaboration zwischen der PH FHNW und der University of San Fransisco, USA
Mit dem Learning & Instruction Department (L&I) der University of San Francisco (USF) besteht seit mehreren Jahren eine Forschungskollaboration zum Potenzial ...
Friedenstheorie und Musik-Praxis: Internationale Study Week an der PH
Vom 1.-5. Juli 2019 fand die Internationale Studienwoche der PH FHNW statt. Studierende aus sieben verschiedenen Ländern kamen im Campus Muttenz zusammen.
Studierendenaustausch mit der FU Berlin und der PH FHNW
Wie unterscheiden sich die Schuleingangsphasen der Schweiz und Deutschland voneinander? Eine der zahlreichen Gesprächsthemen beim Besuch einer Gruppe von ...
Institutionell verankerte Auslandspraktika – welche Möglichkeiten bieten sich für künftige Lehrpersonen aus Südafrika und der Nordwestschweiz? Dies eines der ...