Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      online oder
      vor Ort –
      Info-Anlässe
      zum Studium
      – jetzt
      anmelden

      Lehrerin, Logopäde, So...
      Inte...
      Aktivitäte...
      News
      Studierendenaustausch mit de...
      18.6.2019 | Pädagogische Hochschule

      Studierendenaustausch mit der FU Berlin und der PH FHNW

      Wie unterscheiden sich die Schuleingangsphasen der Schweiz und Deutschland voneinander? Eine der zahlreichen Gesprächsthemen beim Besuch einer Gruppe von Berliner Studierenden.

      Eine Seminargruppe unter Leitung von Marianne Schüpbach (Freie Universität Berlin) weilte zum Thema «Übergänge im Bildungssystem – Modelle am Schuleingang» vom 13. bis zum 17. Mai 2019 in der Schweiz. An der PH FHNW lernten die Studierenden den Studiengang Kindergarten-/Unterstufe am IKU (vorgestellt durch Elke Hildebrandt) sowie die Arbeit in der Lernwerkstatt SPIEL (vorgestellt durch Mark Weisshaupt) kennen.

      Die Berliner Studierenden präsentierten zuvor in Gruppen erstellte Poster zu verschiedenen Modellen am Schuleingang in Deutschland einer Windischer Seminargruppe (Leitung: Kathleen Panitz). Sie hospitierten in Seminaren von IKU und IP sowie in Primarstufenklassen in Umiken und Würenlingen. Um die historische Bedeutsamkeit der Region zu erleben, wanderten die Studierenden geführt von Michael Mittag zur Habsburg. In der Lernwerkstatt SPIEL begegneten sich bei einem Spiel- und Feierabend Studierende der FU Berlin und der PH FHNW.

      Dank Unterstützung von students.ph (Rahel Seibert) und der Leiterin Internationales an der PH (Miriam Ronsdorf) führte diese internationale Begegnung sowohl auf der Studien- als auch auf der privaten Ebene zu interessanten Gesprächen und Erkenntnissen. Im nächsten Jahr besteht die Möglichkeit für Studierende des IKU, ein Blockseminar mit Exkursion nach Berlin zu belegen.

      Studium

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
      Aktivitäten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: