WERKstatt Französisch, Gestalten und Umweltbildung im Kanton Solothurn 2021
Das Das Institut Weiterbildung und Beratung bietet drei WERKstätten an der Pädagogischen Hochschule in Solothurn an: WERKstatt Französisch, WERKstatt Gestalten, WERKstatt Umweltbildung
An jeweils drei Mittwochnachmittagen sind Sie eingeladen, eine WERKstatt nach Bedarf zu besuchen. Sie bringen eine konkrete Fragestellung oder ein Unterrichtsvorhaben zu einem Thema mit, das an diesem Nachmittag in der entsprechenden WERKstatt bearbeitet wird. Sie erhalten Unterstützung bei der Planung dieses Vorhabens im Kontext Umsetzung des Solothurner Lehrplans und lernen zum Beispiel neue Techniken kennen, probieren Materialien aus und entwickeln neue Ideen für Ihren Unterricht.
Anmeldung Mit Ausnahme der WERKstatt Umweltbildung bitten wir Sie um eine Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung mit Angabe der Stufe und Ihres Unterrichtsvorhabens, Ihres «Werkstückes», an dem Sie diesen Nachmittag arbeiten möchten.
Zielgruppe Lehrpersonen aller Zyklen und Stufen
Detailinformationen
Bitte beachten Sie die einzelnen Informationen zu den jeweiligen WERKstätten.
Daten
Mi, 5. Mai 2021 | Initiation au kamishibai - Qu’est-ce que le kamishibaï? Comment s’en servir afin de pouvoir l’utiliser dans une classe primaire? (Leitung Sylvia Gauthier)
Mi, 29. September 2021 | L’Art au service de l’apprentissage du français (Leitung Sylvia Gauthier)
Mi, 17. November 2021 | Geschichten erzählen (Leitung Brigitta Gubler)
Daten Mi, 24. März 2021: Begleitprojekte (Leitung Barbara Wyss) Gestaltungsaufgaben werden von den Schülerinnen und Schüler oft unterschiedlich schnell bearbeitet. Wie sollen Zwischenzeiten fachlich sinnvoll genutzt werden? Sogenannte Begleitprojekte bieten eine Möglichkeit, mit unterschiedlichen Lerntempi produktiv umzugehen.
Mi, 08. September 2021: Alles was schwimmt (Leitung Urs Hunziker) Unterrichtsvorhaben zum Themenfeld ‚Mechanik/Transport’ aus dem Lehrplan 21 ermöglichen Schülerinnen und Schüler einen Zugang zu technischen Phänomenen. In der Werkstatt werden Möglichkeiten zum Bau von funktionstüchtigen Wasserfahrzeugen aufgezeigt.
Mi, 11. November 2021: Konstruktionsspielzeug im TTG (Leitung Barbara Wyss) Das Figurenspiel und insbesondere das Schattentheater bietet viele Ansatzpunkte für gestalterische Auseinandersetzungen. Die Werkstätte zeigt auf, wie der Einstieg ins Schattenspiel gelingen kann.
Zeit | Ort 14.30–17.30 Uhr | Pädagogische Hochschule FHNW in Solothurn. Weitere Details siehe Infotafel.