Abschlussmodul (inkl. Zertifikatsarbeit)
Das Modul schliesst das CAS-Programm «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» ab, indem die Erkenntnisse aus den besuchten Modulen kontrastiert und reflektiert werden und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema pädagogische Wirksamkeit und Wirkungsorientierung in der Praxis erfolgt.
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 2
- Nächster Start
- Samstag, 1.10.2022
- Anmeldeschluss
- 01.09.2022
- Ort
- Campus Brugg-Windisch, Online
- Preis
- CHF 2534.–
Nach dem Besuch von drei Wahlmodulen schliesst das CAS-Programm «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» mit dem Abschlussmodul ab, indem die Erkenntnisse aus den besuchten Modulen kontrastiert und reflektiert werden und eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Schulentwicklung, pädagogische Wirksamkeit und Wirkungsorientierung in der Praxis erfolgt.
«Abschlussmodul (inkl. Zertifikatsarbeit)» ist Teil des folgenden Angebotes:
Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung (CAS)
Leitung
- Verena von Atzigen, Dozentin für Führung und Qualitätsmanagement, Schulleiterin, PH FHNW
- Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Leiter Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung, PH FHNW
Dozierende
- Pierre Tulowitzki, Prof. Dr., Leiter Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung, PH FHNW
- Verena von Atzigen, Dozentin für Führung und Qualitätsmanagement, Schulleiterin, PH FHNW
Adressatinnen
- Schulleiterinnen und Schulleiter
- Schulhausleitende, QM-Verantwortliche und andere Fachverantwortliche im Schulbereich
- Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
- Fachteamleitende (Unterrichtsteam, Logopädie, Deutsch als Zweitsprache, Spezielle Förderung SHP, Schulsozialarbeit, PICTS, usw.)
- Führungs- und Fachpersonen mit Interesse an pädagogisch wirksamer Schulführung
Aufnahmekriterien
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Schulleitungen, Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Arbeitsformen
Präsenzstudium mit verschränkter internetbasiereter Lehre und Präsenzlehre, Studienaufgaben, Arbeit in Lerngruppen und Selbststudium
Arbeitsaufwand
Das Modul umfasst 4 ECTS, das entspricht einem Umfang von 120 Stunden, die über Präsenzstudium und Selbststudium zu erbringen sind.
Für die Zertifkatsarbeit muss mir rund 50 Arbeitsstunden gerechnet werden.
Leistungsnachweise
Für die Anrechnung an das CAS-Programm «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» erbracht (CAS) müssen vorgängig zwei Leistungsnachweise erbracht werden.
Anmeldeschluss
Montag, 1.8.2022
Studienbeginn
Samstag, 1.10.2022
Daten und Ort
Fr, 4.11.2022, 9.00–17.00 Uhr
Sa, 5.11.2022, 9.00–17.00 Uhr
Campus Brugg-Windisch, Online
Gebühren
CHF 2534.–
Kantonale Finanzierungen
- Kanton AG: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1267.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 760.–
- Kanton BL: 100% Teilnehmende/r (D), CHF 2534.–
- Kanton BS: 100% Teilnehmende/r (D), CHF 2534.–