Skip to main content

CAS Digitale Transformation in der Schule

Unsere durch die Digitalisierung geprägte Welt hat die Rahmenbedingungen, unter denen gelebt und gearbeitet wird, in den vergangenen Jahren radikal verändert. Neue Formen der Kommunikation und Kooperation oder der Informationsbeschaffung sowie neue Produkte, Produktionsprozesse und Vertriebskanäle schaffen ein Umfeld, in welchem der kompetente Umgang mit neuen Technologien zunehmend relevant wird. Die zur erfolgreichen Teilhabe am digitalen Wandel benötigten Kompetenzen durchdringen nahezu jeden Bereich der Gesellschaft und sind nicht ausschliesslich medienspezifisch. Schulen kommen immer stärker unter Druck, diese Veränderungen wahrzunehmen und sich in Bezug auf Unterrichtsgestaltung – fachinhaltlich wie auch methodisch – und Prozessgestaltung anzupassen. Der CAS «Digitale Transformation in der Schule» leistet einen Beitrag zur digitalen Transformation an der Schule, indem er den Blick konsequent auf das komplexe Zusammenspiel von Pädagogik, Technik und Change-Prozessen richtet.

Eckdaten

ECTS-Punkte
10
Nächster Start
Mittwoch, 27.9.2023
Dauer
18 Monate
Anmeldeschluss
30.06.2023
Ort
Campus Brugg-Windisch, Goldau, Online
Preis
CHF 8700.–

 

Eine Anmeldung ist direkt möglich über die PH SZ.

Der CAS «Digitale Transformation in der Schule» befähigt Funktions- und Leitungsträger in Schulen, den digitalen Wandel an der Schule verstehen, initiieren und begleiten zu können. Die Absolvierenden verstehen digitale Transformation als Veränderung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, in welcher der Schule eine zentrale Bedeutung zukommt. Sie können Kontextbedingungen ihrer Schule analysieren und, darauf basierend, Entwicklungsschritte definieren. Sie haben eine geklärte Vorstellung ihrer Rolle als Change Agents für den Aufbau einer digitalen Schulkultur und können ein dazu passenden Handlungsrepertoire aufbauen.

Den digitalen Wandeln als ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess gestalten.

.

Detail-Information

Informationen als PDF

Die vollständigen Informationen zu diesem CAS-Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.

PDF herunterladen

Beratung

Kontakt

Claudia Hunziker
Sachbearbeiterin Weiterbildungsangebote
PH SZ
T +41 41 859 05 14
Y2xhdWRpYS5odW56aWtlckBwaHN6LmNo

Anmeldung

Eine Anmeldung ist direkt möglich über die PH SZ.
Jetzt anmelden

Diese Seite teilen: