CAS Gesundheitsförderung und Prävention: Chancengleichheit fördern
In diesem CAS-Programm werden Handlungskompetenzen zur Förderung der Gesundheit von Menschen in benachteiligten Lebenslagen vermittelt sowie Grundlagen zum Thema soziale Ungleichheit und Gesundheit und zentrale Handlungsansätze vorgestellt.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS Gesundheitsförderung und Prävention: Chancengleichheit fördern
- ECTS-Punkte
- 15
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 7 200
Gesundheitschancen sind in der Gesellschaft ungleich verteilt, abhängig von der sozialen Lage (z. B. von der Bildung, Einkommen, Geschlecht und Migrationserfahrung). Diese Ungleichheit lässt sich durch gezielte Massnahmen verringern.
Zur Planung, Umsetzung und Evaluation der gezielten Massnahmen bedarf es von Seiten der Fachpersonen spezifische Handlungskompetenzen (z. B. Problem- und Bedarfsanalyse, Kommunikation, Messung der Zielerreichung) und das Wissen über die zentralen Handlungsansätze (z. B. Niederschwelligkeit, Ressourcenstärkung, intersektorales Arbeiten). Dieses Wissen und die Stärkung der Handlungskompetenzen stehen im Fokus. Das CAS-Programm orientiert sich dabei an aktuellen Strategien von Public Health-Akteur:innen wie Bundesamt für Gesundheit und Gesundheitsförderung Schweiz und internationalen Konzepten zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit.
Zielpublikum
Fachpersonen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich mit Abschluss auf Tertiärstufe, die im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention tätig sind. Das Programm richtet sich auch an Führungskräfte und Fachpersonen, die sich auf entsprechende Aufgaben vorbereiten wollen oder sich dafür interessieren.
Struktur
19 Präsenztage; Selbststudium und Arbeit in moderierten Online-Lerngruppen; 450 Stunden Gesamtaufwand, 15 ECTS-Kreditpunkte
Das CAS-Programm "Gesundheitsförderung und Prävention: Chancengleichheit fördern" ist ein Baustein des MAS Gesundheitsförderung und Prävention.
Weitere Informationen
Detailprogramm (PDF)
Modulübersicht (PDF)
Modul 1: Grundlagen zu Chancengleichheit in Gesundheitsförderung und Prävention
vom 20.-21. Oktober / 10.-11. November / 1. Dezember 2025
Modul 2: Ziele und Zielgruppen von Chancengleichheit
vom 2. Dezember 2025 / 12.-13. Januar 2026 / 2.-3. Februar 2026
Modul 3: Wirkungsvoll Chancengleichheit fördern
vom 2. März 2026 / 30.-31. März 2026 / 27. April 2026
Modul 4: Chancengleichheit kommunizieren
vom 28. April 2026 / 18.-19. Mai 2026 / 15.-16. Juni 2026
Teilnahmebedingungen (PDF)
Info-Veranstaltung
Daten für die Informationsveranstaltung sind unten aufgeführt. Um eine formlose Anmeldung wird gebeten.
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.