
Infrastruktur
Unsere Labor- und Simulationsinfrastruktur ermöglicht uns einen umfassenden Zugang zu industriellen Aufgabenstellungen in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung.
Energietechniklabor
Unterrichts- und Forschungslabor für Leistungselektronik und Antriebstechnik, elektrische Netze, Kraftwerks- und Leittechnik.
Prosumerlabor
Prosumerlabor mit verschiedenen Ressourcen (u.a. 9-kWh-Akkuspeicher, 10-kWp-PV-Anlage, diverse Lasten). Vernetzung mit dem Energy Research Lab des Instituts Energie am Bau der FHNW in Muttenz.
Labor für Leistungselektronik
Verschiedene Messplätze zur elektrischen, thermischen und mechanischen Charakterisierung von Leistungshalbleitern und -modulen.
Software Tools
- Matlab, Simulink
- Python Panda Power
- BCP Neplan
- Digsilent Powerfactory
- Plecs
- Pspice
- Comsol Multiphysics
- FEMM