Das Projekt fragt nach der Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Fächern: Welche Unterschiede zeigen sich zwischen den Schülerinnen und Schülern, den Unterrichtsformen und den Fächern? Was können die Lehrpersonen des Klassenteams zur Förderung der Aufmerksamkeit tun?
Das Projekt ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und der Pädagogischen Hochschule St. Gallen.
Das Projekt interessiert sich für die Aufmerksamkeit und das Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Fächern. Es fragt danach, ob es Unterschiede darin gibt, wie hoch die aktive Lernzeit der Kinder in den verschiedenen Fächern ist. Ist diese höher im Fach Werken oder im Fach Deutsch oder im Fach Englisch? Da diese Fächer meist von verschiedenen Lehrpersonen erteilt werden, interessiert sich das Projekt auch dafür, ob und inwiefern diese Lehrpersonen zusammen arbeiten und sich über das Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler austauschen.