
09.12.2021 | Pädagogische Hochschule
Petra Sidler gewinnt den Best-Scientist-as-Filmmakers-Award
Petra Sidler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW, wurde mit dem Best-Scientist-as-Filmmakers-Award ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für den Film «Who is (not) Swiss?», den sie zusammen mit Kristina Eiviler und Monika Molnar (beide Universität Zürich) realisiert hat.
Die Preisträgerinnen in der Kategorie Best Scientist-as-Filmmakers: Kristina Eiviler, Petra Sidler, Monika Molnar, Saahiti Prayaga (v.l.). Foto: zVg
Die Swiss Science Film Academy wurde von Schweizer Wissenschaftler*innen und Filmemacher*innen gegründet, die alle die Leidenschaft «Wissenschaftskommunikation durch Film» teilen und leben. Seit 2016 hat die Academy den Science Filmmaking Marathon in der Schweiz etabliert. 2017 führte sie erstmals das Global Science Film Festival durch, in dessen Rahmen verschiedene Awards – darunter der Best-Scientist-as-Filmmakers-Award – vergeben werden.
Ende November fand das Global Science Film Festival 2021 statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden an diesem Festival die Auszeichnungen für die Jahre 2020 und 2021 vergeben. Der Film «Who is (not) Swiss?», dessen Script von Petra Sidler stammt, erhielt dabei den Award für das Jahr 2020.
Der rund vierminütige Film «Who is (not) Swiss? » behandelt die Themen Aussehen, Neugier und Zugehörigkeit. Äusserlichkeiten, etwa die Hautfarbe einer Person, können die Neugier wecken, woher jemand kommt. Allerdings wird dabei nicht beachtet, dass diese Neugier eine Differenz manifestieren könnte, die gar nicht vorhanden ist. So wird im Film eine indisch aussehende junge Frau auf Englisch angesprochen, obwohl sie in der Schweiz aufgewachsen ist und perfekt Dialekt spricht. Derartige Situationen können das Zugehörigkeitsgefühl der Angesprochenen beeinflussen.
Entstanden ist «Who is (not) Swiss?» im Rahmen des NCCR-Projekts «Overcoming Inequalities in the Labor Market: Can Educational Measures Strengthen the Agency and Resilience of Migrants, Refugees, and their Descendants?» In nur gerade drei Tagen wurde der Kurzfilm während des letztjährigen FIlmmaking Marathons gedreht und geschnitten. Einzig das Script hatte vorher schon weitgehend Bestand, wie Petra Sidler sagt.
Die PH FHNW gratuliert Petra Sidler und ihren Kolleginnen herzlich zum gelungen Film und zur Auszeichnung.