
20.01.2022 | Hochschule für Angewandte Psychologie
Nachhaltiges Konsumverhalten ermöglichen
Ein nachhaltiger Lebensstil ist schwieriger umzusetzen als gedacht. Im SRF Podcast erklärt Prof. Dr. Dorothea Schaffner die Hintergründe unseres Konsumverhaltens und wie dieses nachhaltiger gestaltet werden kann.
Sich umweltfreundlich zu verhalten kann eine Herausforderung darstellen. Denn gewohnte Verhaltensmuster zu ändern, ist nicht so einfach. Dafür können bestimmte Strategien eingesetzt werden, um eine Verhaltensanpassung zu ermöglichen.
Was die Ursachen für unser Konsumverhalten sind und mit welchen Methoden ein nachhaltiger Lebensstil erreicht werden kann, erklärt Dorothea Schaffner von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW im SRF Podcast «Plastikmüll – übel oder überschätzt». So stellt die bewusste Planung von Verhaltensweisen in bestimmten Situationen eine Möglichkeit dar, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Weiterbildung zum Thema
Wer versteht, wie Menschen entscheiden und handeln, kann wirksamer kommunizieren. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt die psychologischen Grundlagen für die berufliche Praxis.