
01.07.2019 | Hochschule für Angewandte Psychologie
Psychologie für die Wirtschaft: Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
15 Absolventinnen und Absolventen haben den «Master of Advanced Studies in Business Psychology» an der FHNW erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag, 28. Juni 2019 konnten sie in Olten ihre Diplome entgegennehmen.
Die Weiterbildungsteilnehmenden beschäftigten sich an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW während zwei Jahren mit Themen der Wirtschaftspsychologie. Dabei verknüpften sie wissenschaftliche Theorie mit Erfahrungen und Anforderungen aus der Praxis. Für die abschliessende MAS Thesis definierten die Teilnehmenden ihre selbst gewählte Fragestellung, welche sie während eines halben Jahres bearbeiteten.
Herzlichen Glückwunsch! Die Absolventinnen und Absolventen des MAS Business Psychology feiern ihren Erfolg gemeinsam mit Programmleiterin Prof. Dr. Anne Herrmann.
Relevant für die Wirtschaftswelt
Im Rahmen der Abschlussfeier zeigte sich Programmleiterin Prof. Dr. Anne Herrmann erfreut über die Vielfalt an Themen und Anwendungsfeldern bei den diesjährigen MAS Thesen. «Sie sind ein Beleg dafür, dass die Psychologie in der Wirtschaftswelt in ganz vielen Unternehmensbereichen ihren Einsatz finden kann», sagte Anne Herrmann. Zudem sei es erfreulich zu sehen, so Herrmann weiter, wie gut es den Teilnehmenden gelungen sei, «Probleme und Herausforderungen aus der Praxis zu identifizieren und psychologische Modelle und Methoden zu deren Lösung anzuwenden.»
Vom Kaufentscheid bis zum Einstellungsgespräch
Ein Absolvent beschäftigte sich beispielsweise mit der Frage, welche Rolle die Nachhaltigkeit, der Produktionsort und andere Merkmale von Modeartikeln beim Kaufentscheid der Konsumentinnen und Konsumenten spielen.
Ein anderer Absolvent überarbeite das bestehende Personalauswahlverfahren für Verkaufsmitarbeitende in seinem Unternehmen. Dazu entwickelte er ein verhaltensbasiertes Anforderungsprofil für diese Mitarbeitenden, konstruierte basierend darauf ein strukturiertes Einstellungsgespräch und generierte kritische Situationen, die als Teil einer Arbeitsprobe im Bewerbungsverfahren eingesetzt werden.
Aber auch Themen wie Mikropolitik in Unternehmen, Kooperationen zwischen Unternehmen und die Akzeptanz von sozialen Robotern in der Zusammenarbeit wurden aufgegriffen.
Wissen aus erster Hand
Während ihrer Weiterbildung profitierten die Teilnehmenden von der Expertise der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW: Professorinnen und Professoren der Hochschule sowie zahlreiche externe Dozierende unterrichten im MAS Business Psychology und vermitteln ihr Wissen aus Forschung und Praxis.
Die nächste Durchführung des MAS Business Psychology startet am 24. April 2020.