Der Beirat Weiterbildung und das Zentrum für Weiterbildung vergeben jährlich einen Preis für die beste MAS Thesis der Teilnehmenden eines Master of Advanced Studies.
Der Weiterbildungsaward 2018 ging an Marc Brönnimann für seine Arbeit zum Thema «Partizipative Entwicklung eines anwenderorientierten Mitarbeitergesprächs zur Förderung von Motivation und Leistungsfähigkeit». Die Laudatio hielt Beiratsmitglied Urs Blaser.
Über den Weiterbildungsaward
Der Preis prämiert die beste MAS Thesis der Teilnehmenden eines Master of Advanced Studies (MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt, MAS Business Psychology und MAS Corporate Development) der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW – und zwar mit CHF 1'000.
Die Bewertungskriterien fokussieren sich zum einen auf den Innovationsgehalt der MAS Thesis (z. B. Ansatz, Methode) und zum anderen auf die Praxisrelevanz (Mehrwert für das Unternehmen und/oder Gesellschaft, Umsetzbarkeit der Handlungsempfehlungen).
Der Weiterbildungsaward wird am Forum Wirtschaftspsychologie verliehen. Das nächste Forum findet am Mittwoch, 28. November 2019 zum Thema "Führung in der Arbeitsorganisation von morgen – der Beitrag der Angewandten Psychologie" im Stadttheater Olten statt.
2018: Preisträger: Marc Brönnimann (MAS Business Psychology) MAS Thesis: "Partizipative Entwicklung eines anwenderorientierten Mitarbeitergesprächs zur Förderung von Motivation und Leistungsfähigkeit".
2017: Preisträger: Marcel Unterasinger (MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt) MAS Thesis: "Talentmanagement in der Klinik, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten am Beispiel des Schweizer Paraplegiker-Zentrums."
2016: Preisträgerin: Monika Stampfli (MAS Business Psychology) MAS Thesis: "Herausforderung Fachkräftemangel: Werden die Werte und Einstellungen von Eltern mit Kleinkindern in Bezug auf Beruf und Familie von der Wirtschaft richtig erkannt?"
2014: Preisträger: Dr. Christian Wilda (MAS Corporate Development) MAS Thesis: "Public-Privat-Partnership-Modelle in der Landwirtschaft"
2013: Preisträgerin: Karin Wernli (MAS Business Psychology) MAS Thesis: "Gesundheitsförderlicher Umgang mit geschäftlichen E-Mails während der Arbeit und in der Freizeit – Analyse und Gestaltungsempfehlungen an einem Praxisbeispiel aus der Pharmaindustrie"