Preis für die beste MAS Thesis aus den Master of Science Programmen der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Der Beirat Weiterbildung und das Zentrum für Weiterbildung vergeben jährlich einen Preis für die beste MAS Thesis der Teilnehmenden eines Master of Advanced Studies der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Die Verleihung des Preises in der Höhe von CHF 1000.- findet jeweils im Herbst am Forum Wirtschaftspsychologie statt.
Weiterbildungsaward 2021
Ende 2021 vergaben der Beirat Weiterbildung und das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW zum achten Mal einen Preis für die beste MAS Thesis der Teilnehmenden eines Master of Advanced Studies.
Der Weiterbildungsaward 2021 ging an Claudia Dell'Apollonia, Absolventin des MAS Business Psychology, für ihre Arbeit «Das Beste daraus machen» – Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben in der Kindernotfallstation – eine qualitativ-explorative Studie.
Claudia Dell’Apollonia befasste sich in ihrer MAS Thesis mit dem Erleben der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben der Notfallpflegenden einer interdisziplinären Notfallstation in der Deutschschweiz. Ziel war es, die Auswirkungen des Arbeitsalltages auf die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, mögliche Interventionen für deren Verbesserung sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Führungspersonen zu eruieren.
Die Jury überzeugte unter anderem die hohe Praxisrelevanz der Arbeit zu einem aktuellen und relevanten Thema. Die ausgearbeiteten Handlungsempfehlungen sind praktisch umsetzbar und lassen sich auf andere Spitäler oder sogar auf andere Organisationen mit Schichtarbeit und einem hohen Anteil an Teilzeit-Angestellten übertragen.
Die Thesis wurde betreut durch Prof. Dr. Michaela Knecht von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
Interview mit Claudia Dell'Apollonia
Im Interview gibt die Gewinnerin des Weiterbildungsawards 2021 einen Einblick in die Ergebnisse ihrer MAS Thesis zu Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben der Pflegenden in einer Kindernotfallstation.
Der Preis prämiert die beste MAS Thesis der Teilnehmenden eines Master of Advanced Studies (MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt und MAS Business Psychology) der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW – und zwar mit CHF 1'000.
Die Bewertungskriterien fokussieren sich zum einen auf den Innovationsgehalt der MAS Thesis (z. B. Ansatz, Methode) und zum anderen auf die Praxisrelevanz (Mehrwert für das Unternehmen und/oder Gesellschaft, Umsetzbarkeit der Handlungsempfehlungen).
Der Weiterbildungsaward 2021 wird am Forum Wirtschaftspsychologie vom 25. November 2021 zum Thema «Soziale Roboter in der Arbeitswelt – der Beitrag der Angewandten Psychologie» verliehen.
2021 Preisträgerin: Claudia Dell'Apollonia (MAS Business Psychology) MAS Thesis: «Das Beste daraus machen» – Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben in der Kindernotfallstation – eine qualitativ-explorative Studie
2020 Preisträger: Jürg Wicki-Breitinger (MAS Business Psychology) MAS Thesis: “Managing Generational Differences – eine Literaturanalyse zu Generationenunterschieden in arbeitsbezogenen Attributen und der Beitrag der transformationalen Führung zur Handhabung dieser Unterschiede"
2019 Preisträgerin: Anita Imbach (MAS Business Psychology) MAS Thesis: "Akzeptanz von sozialen Robotern in der Zusammenarbeit"
2018 Preisträger: Marc Brönnimann (MAS Business Psychology) MAS Thesis: "Partizipative Entwicklung eines anwenderorientierten Mitarbeitergesprächs zur Förderung von Motivation und Leistungsfähigkeit".
2017 Preisträger: Marcel Unterasinger (MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt) MAS Thesis: "Talentmanagement in der Klinik, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten am Beispiel des Schweizer Paraplegiker-Zentrums."
2016 Preisträgerin: Monika Stampfli (MAS Business Psychology) MAS Thesis: "Herausforderung Fachkräftemangel: Werden die Werte und Einstellungen von Eltern mit Kleinkindern in Bezug auf Beruf und Familie von der Wirtschaft richtig erkannt?"
2014 Preisträger: Dr. Christian Wilda (MAS Corporate Development) MAS Thesis: "Public-Privat-Partnership-Modelle in der Landwirtschaft"
2013 Preisträgerin: Karin Wernli (MAS Business Psychology) MAS Thesis: "Gesundheitsförderlicher Umgang mit geschäftlichen E-Mails während der Arbeit und in der Freizeit – Analyse und Gestaltungsempfehlungen an einem Praxisbeispiel aus der Pharmaindustrie"