Skip to main content

Wirkung der Strassenraumgestaltung auf die gefahrene Geschwindigkeit

In diesem interdisziplinären Forschungsprojekt (SVI 2018 / 001) wird mit Messdaten und Experimenten in einem Virtual Reality-Fahrsimulator untersucht, wie verschiedene Gestaltungselemente die gefahrene Geschwindigkeit beeinflussen.

Die Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben ist ein Schlüsselfaktor für die Sicherheit im Strassenverkehr. Dabei ist die Gestaltung des Strassenraums und deren Wahrnehmung durch die Autofahrenden von entscheidender Bedeutung.

Das Forschungsprojekt hat folgende Ziele:

  1. Identifikation der Gestaltungselemente des Schweizer Strassenraums, welche die Geschwindigkeitswahl für verschiedene Strassentypen am effektivsten beeinflussen.
  2. Quantifizierung des Einflusses der in der Schweiz eingesetzten Gestaltungselemente auf die Geschwindigkeitswahl mittels Geschwindigkeitsmessungen im Feld.
  3. Quantifizierung des Einflusses von neuen Gestaltungselementen auf die Geschwindigkeitswahl mittels eines Experiments im Virtual Reality-Fahrsimulator.

Basierend auf den Ergebnissen wird ein Werkzeugkoffer entwickelt, welcher Planende bei der Auswahl geeigneter Massnahmen unterstützt. Das Ziel dabei ist, dass die der Strassensituation entsprechende Geschwindigkeit gefahren und eingehalten wird. Dies führt zu einer Erhöhung der Sicherheit und zu einer Verstetigung des Verkehrsflusses.

Projektdaten

Leitung und TeamProf. Dr. Dorothea Schaffner (Projektleitung Forschungsteam FHNW; Co-Projektleitung Gesamtprojekt), Kaspar Kaufmann, Denise Kuster, Nora Studer, Philipp Wyss, Okan Yildirimlar
Kooperationspartner

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Fachbereich Verkehr und Mobilität: Prof. Dr. Alexander Erath (Co-Projektleitung Gesamtprojekt); Michael Van Eggermond

Hochschule für Technik FHNW: Prof. Dr. Simon Schubiger; Madlaina Kalunder (Institut für Interaktive Technologien)

Rapp Trans: Yves Gasser, Nina Schweizer

ProjektförderungBundesamt für Strassen ASTRA
DauerAugust 2019 - Juli 2021


Diese Seite teilen: