Prof. Dr. Rolf Dornberger
Prof. Dr. Rolf Dornberger
Tätigkeiten an der FHNW
- Mitglied des Management Boards
- Leiter Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI)
- Leiter Kompetenzschwerpunkt New Trends & Innovation
- Dozent für Wirtschaftsinformatik
- Co-Koordinator Forschung & Entwicklung an der Hochschule für Wirtschaft FHNW
- Mitglied im "Ressort Forschung" der Fachhochschule Nordwestschweiz
Prof. Dr. Rolf Dornberger ist seit 2007 Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik IWI der Hochschule für Wirtschaft HSW an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Seit 2009 hat er zudem die Co-Koordination des Ressorts F&E inne.
Seit 2002 ist er an der FHNW bzw. an der Vorgängerinstitution, der Fachhochschule Solothurn, als Dozent in den deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengängen tätig sowie mehrere Jahre als stellvertretender Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik. Bis Ende 2012 war er im Kompetenzschwerpunkt "Systems Engineering" im Institut für Wirtschaftsinformatik tätig, seit 2013 im Kompetenzschwerpunkt "New Trends & Innovation" und seit 2015 im Kompetenzschwerpunkt "Technology, Organization & People" in British English.
Davor arbeitete Rolf Dornberger in der Industrie und Wirtschaft in verschiedenen Funktionen an schweizerischen Forschungs- und Technologiezentren in der Maschinenbau-, Energie-, Luftfahrt- und Software-Branche und unterrichtete an verschiedenen Hochschulen. Seine Arbeitsbereiche umfassten Projektleitungen und Stabsfunktionen in der Evaluation, Forschung und Entwicklung von neuen Technologien in der Wirtschaftsinformatik, in der Informatik und im Ingenieurwesen.
Rolf Dornberger studierte Luft- und Raumfahrttechnik an den Universitäten in Stuttgart, Barcelona und Grenoble und promovierte anschliessend an der Universität Stuttgart über numerische Methoden für Modellierung und Simulation. Nebenbei belegte er wirtschaftswissenschaftliche Fächer an der Fernuniversität Hagen.
- "Optimization for Business Improvement" (vormals "Advanced Technologies Supporting Business Areas" und "Modelling, Simulation, Optimization"; Master of Science in Business Information Systems (englischsprachig); 2008 – heute)
- "Foundations of Business Information Technology" (Bachelor of Science in Business Information Technology (englischsprachig); 2015 – 2016)
- "Objektorientierte Programmierung" respektive "Programmierung mit Java" (Einführung und Fortgeschrittene; Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik sowie Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik; 2002 – 2012)
- "Software-Engineering" (Einführung, Fortgeschrittene, Vertiefung; Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik sowie Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik; 2002 – 2010)
- "Innovationsmanagement" (Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik sowie Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik; 2004 – 2010)
- "Web-Engineering" respektive "Internet und WWW" (Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik; 2006 – 2007)
- "Multimedia" (Einführung, Fortgeschrittene; Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik; 2003 - 2006)
Projekte sind die Basis für die erfolgreiche, angewandte Lehre. Klicken Sie hier, um eine Liste der Projekte von Rolf Dornberger zu erhalten. Zum IRF.
- Yann Pochon, Rolf Dornberger, Vivienne Jia Zhong, and Safak Korkut, “Investigating the Democracy Behavior of Swarm Robots in the Case of a Best-of-n Selection,” presented at the 2018 IEEE Symposium Series on Computational Intelligence (SSCI 2018), Bengaluru, India, 2018.
- Shama Baldi, Nina Maric, Rolf Dornberger, and Thomas Hann, “Pathfinding Optimization when Solving the Paparazzi Problem Comparing A* and Dijkstra’s Algorithm,” in 6th International Symposium on Computational and Business Intelligence (ISCBI 2018), Basel, Switzerland, 2018.
- Remo Ryter, Thomas Hanne, and Rolf Dornberger, “Effects of Noisy Multiobjective Test Functions Applied to Evolutionary Optimization Algorithms,” in 6th International Symposium on Computational and Business Intelligence (ISCBI 2018), Basel, Switzerland, 2018.
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Soziale Roboter sollen Menschen unterstützen. 2018.
- Moritz Armingeon, Pleurat Komani, Trupti Zanwar, Safak Korkut, and Rolf Dornberger, “A Case Study: Assessing Effectiveness of the Augmented Reality Application in Augusta Raurica,” in The Power of AR and VR for Business, Manchester, 2018.
Kontakt
- Prof. Dr. Rolf Dornberger
- Leiter Institut für Wirtschaftsinformatik, Dozent
- Telefonnummer
- +41 61 279 17 74 (Direkt)
- cm9sZi5kb3JuYmVyZ2VyQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Peter Merian-Strasse 86
4052 Basel