Kurs OpenGeoData
In der Schweiz werden immer mehr Geodaten verfügbar: Mit der Öffnung der Geodaten durch swisstopo sind nun nicht nur kantonale, sondern auch Daten der gesamten Schweiz öffentlich verfügbar geworden.Der Kurs OpenGeoData vermittelt, wie offene Geodaten bezogen und angewendet werden können. Es werden APIs vorgestellt, um Daten effizient zu beschaffen, sowie Analyse und Manipulationswerkzeuge unter Verwendung von Python vorgestellt. Daneben wird auch auf den Bezug und die Verwendung von offenen globalen Multi-Petabyte Datensätzen eingegangen. Dieser Kurs beschäftigt sich zudem mit Vektor- und Rasterdaten und setzt sich mit der Visualisierung und Analysemöglichkeiten von offenen 3D-Stadtmodellen und LiDAR-Daten mit Python auseinander.
Eckdaten
- Abschluss
- Kurszertifikat
- Nächster Start
- 13.06.2022
- Dauer
- 3 Tage
- Anmeldeschluss
- 06.06.2022
- Unterrichtstage
- Montag - Mittwoch
- Unterrichtssprache
- deutsch
- Ort
- FHNW Muttenz / hybrid
- Preis
- 1950.- CHF
- Semesterstart
- 13.06.2022
Der Kurs OpenGeoData wird als Fortbildung für im Geometerregister eingetragene Fachleute anerkannt.
Kursinhalt
Erster Tag:
Rechtliche Aspekte, Lokale Datensätze mit Fokus Schweiz, Erstellen von Applikationen mit Python und JavaScript, Erstellen von Web Maps mit offenen Daten, Einführung in die swisstopo API mit Python, Laden, analysieren, manipulieren von Raster- und Vektordaten der swisstopo.
Begleitet mit Übungen zu den Themen.
Zweiter Tag:
Verwendung kantonaler APIs, Datenbezug mit WMS und WMTS in Python, Verwendung von offenen multi-Petabyte Datensätze, laden, analysieren, manipulieren und visualisieren von globalen Raster- und Vektor Daten.
Begleitet mit Übungen zu den Themen.
Dritter Tag:
Laden, analysieren und visualisieren von 3D Vektordaten (z.B. swissTLM3D, swissBoundaries3D), Laden, analysieren und visualisieren von offenen 3D Stadtmodellen, Erstellen eines texturierten 3D Modells mit Orthophos, Höhendaten und Gebäuden, Visualisierung von grossen LiDAR Datensätzen, Weitere APIs und Ausblick.
Begleitet mit Übungen zu den Themen
Kursdaten:
13.06 - 15.06.2022 findet nur statt bei genügend Interesse
Kursort
FHNW Muttenz
Voraussetzungen
Kenntnisse der Programmiersprachen Python