
CAS GeoBIM
Der FHNW Zertifikatslehrgang GeoBIM ist eine berufsbegleitende Weiterbildung (10 ECTS) auf Hochschulstufe. Sie richtet sich an Fachleute aus dem Umfeld des digitalen Bauens und der Geomatik/Geoinformatik mit sehr guten Kenntnissen von 3D-Geoinformation.
- Vertieften Einblick und Übersicht über den Aufbau und die Methodik von BIM (Building Information Modeling) erhalten.
- Anforderungen aus den BIM-Prozessen an die Geomatik und Geoinformation verstehen.
- Schemata, Formate und Schnittstellen (IFC) kennenlernen und entsprechende Software für den modellbasierten Datenaustausch mit BIM einsetzen.
- Die Möglichkeiten und Grenzen der BIM-gerechten 3D-Datenerfassung kennen, sowie Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen von 3D-Geodaten für die Verwendung mit BIM abschätzen.
- BIM-fähige 3D-Modelle ableiten und generieren.
- Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Kontext von BIM und Geodaten einsetzen.
Das Programm, bestehend aus einer 4-tägigen Einstiegswoche plus 12 mal ein Tag pro Woche Unterricht, ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Studienarbeiten und Selbststudium ergänzen den Unterricht. Der Unterricht findet online mittels Distance Learning und teilweise am FHNW Weiterbildungszentrum Olten (nahe Bahnhof) statt.
In- und ausländische Fachleute aus dem Umfeld des digitalen Bauens (Architektur/Bauingenieurwesen) und der Geomatik/des GIS-/Geoinformationsumfelds mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand. Sehr gute, aktuelle Kenntnisse von 3D-Geoinformation sind Voraussetzung für die Zulassung zum CAS GeoBIM.
CO-Leitung
- Prof. Dr. David Grimm, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, FHNW
- Sarah Salvini, Dipl. Geographin, Master of Science UZH, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, FHNW
Nach erfolgreichem Besuch erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies "CAS GEO BIM" der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit 10 ECTS-Punkten.
Veranstalter
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
FHNW Weiterbildung HABG, Hofackerstrasse 30, CH-4132 Muttenz
Anmeldung
Eckdaten
- Abschluss:
- CAS
- ECTS-Punkte:
- 10
- Studienbeginn:
- 9. Februar 2021
- Nächster Start:
- Der Kurs wird durchgeführt, Anmeldungen sind noch möglich
- Unterrichtstage:
- 16
- Dauer:
- 3 Monate
- Unterrichtssprache:
- deutsch
- Ort:
- Olten
- Semestergebühr:
- CHF 5'800.-
Studiengangleitung
- Sarah Salvini
- Telefonnummer
- c2FyYWguc2FsdmluaUBmaG53LmNo
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Geomatik
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 10.OG Ost
- Prof. Dr. David Grimm
- Telefonnummer
- +41 61 228 53 63 (Direkt)
- ZGF2aWQuZ3JpbW1AZmhudy5jaA==
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Geomatik
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 10. OG Ost
Sekretariat
- Rosanna Ninu
- Telefonnummer
- +41 61 228 55 74 (Direkt)
- cm9zYW5uYS5uaW51QGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 11.W.03
- Sunniva Frei
- Telefonnummer
- +41 61 228 56 07 (Direkt)
- c3Vubml2YS5mcmVpQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 11.W.03
Orte
Der Unterricht findet meistens online mittels Distance Learning und teilweise am FHNW Weiterbildungszentrum Olten (nahe Bahnhof) statt.
FHNW Campus Olten
- Telefon
- +41 84 882 10 11
- Y2NjLm9sdGVuQGZobncuY2g=