Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochschulen
      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      News & Stories
      Wie wird BIM in der Praxis bereits umgesetzt?
      8.3.2023 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

      Wie wird BIM in der Praxis bereits umgesetzt?

      Nach einer intensiven Einstiegswoche in die BIM-Thematik konnten die Teilnehmenden des Zertifikatslehrgangs «CAS Geoinformation und BIM» 2023 bei einer ersten Exkursion bereits hautnah erleben, wie BIM in der Praxis umgesetzt wird.

      Der «CAS Geoinformation und BIM» (GeoBIM) der Hochschule für Architekur Bau und Geomatik FHNW findet dieses Jahr bereits zum 6. Mal statt. 14 Teilnehmenden aus diversen Berufsbranchen erwerben viel neues und aktuelles Wissen über BIM und die Schnittstelle zwischen BIM und Geoinformation.

      Einblicke in das derzeit grösste BIM Projekt der Schweiz

      Das Ingenieurbüro Ackermann+Wernli AG präsentierte den Kursteilnehmenden eines der grössten BIM Projekte der Schweiz. Patrick Keusch erläuterte mit eindrücklichen Folien das Bauprojekt «Kantonsspital Aarau – Dreiklang» und erklärte, was die Arbeit der Geomatikingenieure im Rahmen des Projektes ist. Eindrücklich war, dass trotz höherem Planungsaufwand schlussendlich die Arbeiten genauer, effizienter und schneller ausgeführt werden konnten.

      Patrick Keusch präsentiert den Einsatz von BIM beim Bauprojekt «Kantonsspital Aarau – Dreiklang»

      Patrick Keusch von Ackermann+Wernli AG präsentiert die BIM-Methode anhand des Bauprojektes des Kantonsspitals

      Patrick Keusch von Ackermann+Wernli AG präsentiert die BIM-Methode anhand des Bauprojektes des Kantonsspitals

      Anschliessend vermittelte Patric Sommer – BIM Koordinator des Projektes Dreiklang von Seiten der Implenia AG – die Sichtweise eines Totalunternehmens. Eindrücklich wurde den Teilnehmenden vermittelt, wie genau das geplante Grossprojekt bisher umgesetz werden konnte und was bereits alles beim Bau berücksichtig wurde. Denn auf dieser Baustelle wird mit Tablets und BIM Häusschen gearbeitet und nicht mehr mit den oft ungenauen Papierplänen.

      Patric Sommer bei der Präsentation des BIM Modells

      Patric Sommer bei der Präsentation des BIM Modells

      BIM Fokus im Tiefbauamt: Gleich Einblick in drei Praxisbeispiele

      Am Nachmittag besuchten die CAS-Teilnehmenden den Kanton Aargau – Abteilung Tiefbau. Denn das Tiefbauamt des Kantons Aargau ist bezüglich BIM sehr weit fortgeschritten. Sollen doch ab 2025 alle neu startenden Projekte mit der BIM Methode umgesetzt werden. Denn gerade im Tiefbau ist nicht nur die Bauphase wichtig, sondern der gesammte Lebenszyklus der Bauwerke. Und diesbezüglich hat BIM mehr zu bieten als die bisherige Vorgehensweise.

      Nach einer Einführung zur Strategie und den BIM Zielen gab es einen theoretischen Block und anschliessend drei Praxisbeispiele welche die Möglichkeiten aber auch die Problematik gut aufzeigten.

      Präsentation der ATB (Aargau Tiefbau) und Baupunktnull AG

      Präsentation der ATB (Aargau Tiefbau) und Baupunktnull AG

      Die Einblicke in die Hoch- und Tiefbauprojekte waren sehr eindrücklich, zeigten aber auch gut die Diversität und die verschiedenen Fortschritte bezüglich BIM in den beiden Bereichen auf.

      Herzlichen Dank an Patrick Keusch (Ackermann + Wernli AG), Patric Sommer (Implenia AG) und Linda Wymann (Abteilung Tiefbau) für die Gestaltung unserer ersten Exkursion in 2023.

      Mehr Stories zu BIM und unseren Weiterbildungen

      laden

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Mehr Stories
      Christian Gamma

      Prof. Christian Gamma

      Landmanagement und Katastersysteme

      Telefonnummer

      +41 61 228 60 79

      E-Mail

      christian.gamma@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Geomatik Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      10. OG Ost

      HABG_NewsHABG_Stories_NewsHABG_WB_NewsNewsHABG_News_GeoBIM

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: