Speak Up and Lead – Führungsqualitäten für Frauen in Kunst und Design
In unserem transformativen Führungsworkshop für Kunst- und Designschaffende werden wir lernen unsere Leadership Qualitäten anzunehmen, kreative Teambildungsfähigkeiten in uns zu entdecken und klar und authentisch zu kommunizieren.
In diesem Workshop werden wir lernen, Ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Wir werden praktische Übungen durchführen, um inner Kritiker:innen zum Schweigen zu bringen, die uns daran hindern, uns auszudrücken. Zusätzlich werden wir uns mit unseren inneren Mentor:innen verbinden, um unsere persönliche Entwicklung zu unterstützen. Gemeinsam werden wir überholte Vorstellungen von Karrieren loslassen und stattdessen unsere wahre Berufung entdecken. Außerdem werden wir lernen, Gewohnheiten abzulegen, die auf dem Konzept des "guten Mädchens" basieren, und Wege finden, unsere einzigartigen Superkräfte in unseren Alltag zu integrieren.
Dorothée King, Kunstpädagogin, Medienkünstlerin und Designerin, ist Spezialistin für Organisation und Persönlichkeitsentwicklung im Kulturbereich. Zurzeit ist sie Leiterin des Instituts für Kunst- und Designausbildung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel. Seit 2000 ist sie weltweit als Coach, Pädagogin und Kommunikatorin tätig. Sie arbeitete unter anderem mit der RISD und dem RISD Museum / Rhode Island USA, der UdK Berlin, dem Haus der Kulturen der Welt / Berlin, der Ars Electronica / Österreich, der Kunstuniversität Linz, dem Banff Centre for the Arts / Kanada und dem Transart Institute /New York zusammen. Als Coach und Mentorin hat sie dabei geholfen, zufriedene und erfolgreiche Teams in Museen und in der Wissenschaft aufzubauen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Wohlbefinden und der Erfüllung am Arbeitsplatz, der Stärkung individueller Fähigkeiten und Talente und der Schaffung von Raum für unkonventionelle Konstellationen. Sie ist zertifizierter Life-Coach, Playing Big Facilitator, Yoga- und Meditationslehrerin. http:www.dorotheeking.com
Das Weiterbildungsprogramm des Instituts Arts and Design Education eröffnet neue Blickwinkel auf das eigene künstlerische Tun und das gemeinsame Gestalten mit anderen. Die Teilnehmenden werden in künstlerisch-vermittelnde Strategien eingeführt und erwerben die Fähigkeit gestalterische Auseinandersetzungen für soziale Prozesse wirksam zu machen. Die Weiterbildungswochen, als auch die Möglichkeit zum individuellen Coaching, integriert Methoden aus den Bereichen Vermittlung, Bildende Kunst, Gestaltung, Kunstpädagogik, Performance und anderen partizipativen Praktiken. Die Erweiterung von kommunikativen, künstlerischen und gestalterischen Kompetenzen verhilft zu mehr Chancengerechtigkeit. Gesellschaftliche Teilhabe, als eine der zentralen Bedingungen von Chancengerechtigkeit, ist auf kommunikative und kulturelle Kompetenzen angewiesen – eben diese lassen sich mit künstlerisch-gestalterisch basierten Vermittlungsstrategien intensiv fördern. Durch die Stärkung von künstlerischen und gestalterischen Kompetenzen eröffnen wir nicht nur Möglichkeitsräume für Gestaltung, sondern auch für Kommunikation, soziale Interaktionen, die Stärkung von sozialen Gefügen, den persönlichen Ausdruck, und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.
Es sind keine künstlerischen oder technischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Formale Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss oder eine äquivalente Vorbildung/Berufserfahrung.
Sprich deine Wahrheit: Modul 1: Der Umgang mit inneren Kritikern Modul 2: Äusserer Mentor vs. Innerer Mentor Modul 3: Berufungen = Geschenk-Ziele vs. Soll-Ziele Spreche lauter: Modul 4: Umgang mit Lob, Feedback und Kritik Modul 5: Gute Mädchengewohnheiten hinter sich lassen Wie man führt: Modul 6: Meine Werte und Aktivitäten Modul 7: Auf geht's! Führen: Modul 8: Führen ist Beziehungsarbeit Modul 9: Verhandlungen sind eine spirituelle Praxis Modul 10: Wie Sie ans Ziel kommen, so werden Sie dort sein: Tipps und Tricks
Alle Frauen, die ihr Leben und ihre Karriere in die eigene Hand nehmen und verändern wollen. Alle, die an Kreativität, Kunst und Design interessiert sind.
Die Teilnehmer werden
Erfahrungen im Umgang mit ihren eigenen künstlerischen Ausdrucksformen sammeln
die Fähigkeit erwerben, künstlerische und kreative Prozesse zu strukturieren,
Kompetenzen erwerben, die sie auf einen versierten Umgang mit verschiedenen - auch digitalen - Methoden der Kunst- und Designvermittlung und deren Anwendung in der gesellschaftlichen Praxis vorbereiten,
sie lernen, durch künstlerische und pädagogische Strategien Debatten über kreative Prozesse in verschiedenen gesellschaftlichen Strukturen anzustossen,
ihre Kenntnisse in verschiedener kommunikativen und digitalen Fähigkeiten vertiefen,
Know-how zur Vernetzung von Kunst und Bildung mit unterschiedlichen Zielgruppen erwerben,
Erfahrungen machen, die helfen, künstlerische und kulturelle Prozesse als offene und experimentelle Praxis in ihre Arbeit zu integrieren.
Es sind keine künstlerischen oder technischen Vorkenntnisse Voraussetzung. Alle Menschen, die in sozialen Kontexten arbeiten, sind willkommen: Lehrpersonen, Vermittler:innen, Sozialarbeitende Fachpersonen aus Gesundheitsberufen, FAGE, Coaches, Teambuilder:innen, Interessierte an Kunst, Design und Kultur u.a.
Module und Workshops zu insgesamt 10 ECTS ermöglichen die Anmeldung zum Abschlussmodul mit integrierter Zertifikatsarbeit. Die Absolvierenden werden von Prof. Dorothée King und ihrem Team in 5 individuellen Coachings individuell betreut. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Abschluss Certificate of Advanced Studies CAS HGK FHNW «Artistic Literacy».
Anmeldegebühr pro Workshop-Saison: CHF 40.–
Buchung innerhalb einer Workshop-Saison: 2 - 2.5 Tage: 500.– 2 x 2.5 Tage / 1 Woche: CHF 900.– 2 Wochen: CHF 1700.– 3 Wochen: CHF 2400.– 4 Wochen: CHF 3000.– 5 Wochen: CHF 3500.–
20% Preisnachlass mit einem gültigen Studierendenausweis. Dieser muss mit der Anmeldung eingesendet werden (pdf). 50% Rabatt für HGK-Studierende.
Kunst, Design und deren Vermittlung eröffnen neue Perspektiven, die Welt wahrzunehmen und zu gestalten. Das Lernen in Kunst und Design ist geprägt durch die intensive Erfahrung der Selbstwirksamkeit und den Umgang mit differenten Zusammenhängen.
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Arts and Design Education (IADE) Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel
Institute Arts and Design Education (IADE)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitute Arts and Design Education (IADE)
Ateliergebäude: A 1.18Oslo-Strasse 34142 Münchenstein b. Basel