Skip to main content

Agile Arbeitsformen und Gesundheit

Gesundheits- und motivationsfördernde Gestaltung agiler Zusammenarbeit

Agile Arbeitsformen werden im Zuge des digitalen Wandels zunehmend als die Kooperationsform der Zukunft betrachtet. Allerdings gibt es weder eine einheitliche Definition agiler Arbeit noch gesichertes Wissen darüber, wie diese möglichst effektiv eingeführt und umgesetzt werden sollte. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Phänomen des agilen Arbeitens auf Team- und Organisationsebene, aber auch hinsichtlich Praktiken und Haltung («agiles Mindset») zu untersuchen. Dabei interessiert uns vor allem die positive Ausgestaltung des agilen Arbeitens, so dass Ressourcen möglichst erhöht und Belastungen reduziert werden können.

Ausgewählte Projekte

Conflict & Health in Agility

zu Conflict & Health in Agility

Belastungen und Ressourcen erkennen – agile Entwicklung von Massnahmen

zu Belastungen und Ressourcen erkennen – agile Entwicklung von Massnahmen

TeamQ Web: Framework für Teamentwicklung

zu TeamQ Web: Framework für Teamentwicklung

Ausgewählte Publikationen

Diese Seite teilen: