
BGM-Monitoring
Verbreitung und Umsetzung von BGM in Schweizer Betrieben
Das BGM-Monitoring hat zum Ziel, in regelmässigen Abständen repräsentative Zahlen zur Verbreitung und Umsetzung von BGM in Schweizer Betrieben zu erfassen. Dazu befragen wir in enger Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz, der Universität Zürich und dem LINK Institut eine repräsentative Auswahl von Industrie- und Dienstleistungsbetrieben in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz zu ihrem Engagement für die Gesundheit der Mitarbeitenden. Im Jahr 2020 fand die zweite Erhebung des BGM-Monitorings statt. Die Ergebnisse wurden im August 2021 von Gesundheitsförderung Schweiz publiziert.
Projektdaten
Leitung und Team | Dr. Désirée Füllemann (Leitung), Nicole Flükiger, Prof. Dr. Andreas Krause, Ottilia Nauser, Tanja Schönholzer |
Kooperationspartner | Gesundheitsförderung Schweiz (Dr. Regina Jensen, Lisa Guggenbühl), Universität Zürich (Dr. Gregor Jenny), LINK Institut (Dr. Sabrina Pfister) |
Dauer | 2019 - 2021 |
Publikationen, Links etc.
- Füllemann, D., Schönholzer, T., Flükiger, N., Nauser, O., Jenny, G., Jensen, R. & Krause, A. (2021). Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Schweiz: Monitoring-Ergebnisse 2020. Arbeitspapier 54. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.
- Gesundheitsförderung Schweiz. (2021). Wie verbreitet ist betriebliches Gesundheitsmanagement in der Schweiz? Monitoring-Ergebnisse 2020. Faktenblatt 61.
- Füllemann, D., Inauen, A., Jenny, G., Moser, P., & Bauer, G. (2017). Betriebliches Gesundheitsmanagement in Schweizer Betrieben: Monitoring-Ergebnisse 2016. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.
- Gesundheitsförderung Schweiz. (2017). Wie verbreitet ist betriebliches Gesundheitsmanagement in Schweizer Betrieben? Monitoring-Ergebnisse 2016. Faktenblatt 22. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.
- Gesundheitsförderung Schweiz: Verbreitung von BGM in der Schweiz
Diese Seite teilen: