
Regular Zone
Die Zone für Routinearbeiten und Kontakt
Bild: Die Regular Zone im Normalbetrieb.
Die Regular Zone in einem offenen und flexiblen Büro ermöglicht:
- Arbeiten mit tiefen Anforderungen an die akustische und visuelle Privatheit auszuführen und dabei sichtbar zu bleiben
- Den spontanen Austausch oder kurze Absprachen
Optimal unterstützte Tätigkeiten im Normalbetrieb:
- Routinearbeiten: Diese Arbeiten gehen mit einer geringeren mentalen Beanspruchung einher. Die Mitarbeitenden sind daher produktiver, wenn latente, moderate Hintergrundgeräusche aus der Umgebung hörbar sind
- Spontaner Austausch, kurze Absprachen: Da die Mitarbeitenden für andere gut sichtbar sind, können ihre Kolleg*innen sie einfacher ansprechen. Die Platzierung an den stärker frequentierten Verkehrswegen fördern zudem den unternehmensinternen Informationsaustausch
Sicherheitsmassnahmen und deren Auswirkungen:
- Reduzierung der Arbeitsplätze in der Zone › Kann den Austausch wahrscheinlicher machen. Dies durch die geringere Hemmschwelle, das Gefühl einer «Schicksalsgemeinschaft» und mehr Platz sich für informelle Besprechungen im Büro zu verteilen sowie kein Bedarf an akustischer Abschirmung (Kopfhörer)
- Einhaltung der Abstandsregeln › Kann dazu führen, dass die Anwesenden durch spontanen Austausch bzw. durch spontane Begegnung stärker gestört werden. Dies durch die erhöhte Sprechlautstärke
Unterstützte Tätigkeiten im Ausnahmebetrieb:
- Routinearbeiten
Zur nächsten Zone
Diese Seite teilen: