Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin von ROCK YOUR LIFE! Schweiz, Bern (2013-2015)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule FHNW, Professur für Didaktik der romanischen Sprachen und Professur für Musikpädagogik, Basel und Solothurn, (2014, befr.)
Promotion in Fachdidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Titel: «Lehrpersonenhandeln im Klassenrat. Eine interaktionsanalytische Untersuchung», Betreuende: Prof. Dr. Heiko Hausendorf, Prof. Dr. Katharina Maag Merki (2017-2020)
Master of Arts in Sprache und Kommunikation, Universität Basel (2011-2014)
Coachingausbildung zur Unterstützung von Jugendlichen und Studierenden hinsichtlich ihres Berufseinstiegs, ROCK YOUR LIFE! Akademie, München, Deutschland (2013)
Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), AG Fachdidaktik
nets21 – Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik
Symposion Deutschdidaktik, AG Mündlichkeit
Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL)
Verein für Gesprächsforschung e.V.
Publikationen Nina Gregori (Haldimann)
Gregori, Nina (2022): Wirkungspotenziale von Lehrpersonenhandlungen im Klassenrat. Konferenz-Paper der Tagung Fachdidaktiken, Locarno, 8./9.4.2022.
Gregori, Nina (2021): Lehrpersonenhandeln im Klassenrat. Eine interaktionsanalytische Untersuchung. Bern: Peter Lang. Link
Haldimann, Nina (2019). «Du mueschs mit de Klass» – Durch Anzeigen von Nicht-Verfügbarkeit die Partizipation im Klassenrat steuern. In: Hauser, Stefan / Nell-Tuor, Nadine: Sprache und Partizipation im Schulfeld. Bd. 6, Reihe Mündlichkeit, hep-Verlag, Bern, 58-86. Link
Haldimann, Nina & Schiesser, Alexandra (2019): Partizipative Unterrichtsforschung: Wenn Lehrpersonen und Forschende zusammenarbeiten. In: Infonium, 3, 10-11.
Nell-Tuor, Nadine & Haldimann, Nina (2019). Leiten oder leiten lassen? Gesprächsanalytische Beobachtungen zur interaktiven Aushandlung der Leitungsfunktion im Klassenrat. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 70, 73-103. Link
Hauser, Stefan & Haldimann, Nina (2018). Dimensionen von Partizipation im Klassenrat – Beobachtungen aus gesprächsanalytischer Perspektive. In: Bock, Bettina M. / Dreesen, Philipp: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen: Ute Hempen Verlag, 127-142. Link
Haldimann, Nina; Hauser, Stefan und Nell-Tuor, Nadine (2017). Aspekte multimodaler Unterrichtskommunikation am Beispiel des Klassenrats – Partizipationsformen und ihre medialen und räumlichen Ausprägungen. In: leseforum.ch, Heft 1, 1-17. Link
Vorträge
Vortrag an der 5. Tagung Fachdidaktiken, Locarno: Wirkungspotenziale von Lehrpersonenhandlungen im Klassenrat. (09.04.2022)
Inputreferat, Berufsschule für Mode und Gestaltung Zürich, Rigi: Mündlichkeit und Mündlichkeitsdidaktik – Fokus «Sprechen» und «Gespräche führen» (13.12.2021)
Inputreferat, PH FHNW, Brugg: Der Klassenrat als partizipatives Unterrichtsformat zur Förderung überfachlicher Kompetenzen. (27.11.2021)
Vortrag an der Tagung der Arbeitsgruppe Angewandte Gesprächsforschung (Fulda / online): Schüler*innenseitige Aushandlungsprozesse im Klassenrat. (13.11.2021)
Vortrag an der Konferenz ARGAGE in Neuchâtel: Practices of oral argumentation in the class council. The role of voting for argumentation. (10.11.2021)
Vortrag an der Abschlussveranstaltung des Forschungsnetzwerks Schulsprachdidaktik nets | résco (online): Lehrpersonenhandeln im Klassenrat. Eine interaktionsanalytische Untersuchung. (02.07.2021)
Vortrag an der Conference of the International Institute for Ethnomethodology and Conversation Analysis (IIEMCA) in Mannheim: The display of non-availability as a communicative practice – a multimodal approach on progressivity in class council interaction. (04.07.2019)
Vortrag an der Tagung «Partizipation – Schule – Entwicklung» in Zürich: Was macht die Lehrperson im schülergeleiteten Klassenrat? – interaktionsanalytische Untersuchung eines partizipativen Unterrichtsformats. (10.05.2019)
Vortrag am Symposion Deutschdidaktik in Hamburg: Lehrer(nicht-)interventionen im Klassenrat. (18.09.2018)
Vortrag an der Tagung «Sprache und Partizipation im Schulfeld» in Zug: Partizipation im Klassenrat. (09.03.2018)
Posterbeitrag an der GFD-KOFADIS-Tagung in Freiburg i. Br.: Partizipation im Klassenrat – zur Rolle der Lehrperson. (27.09.2017)
Vortrag am Bildungs- und Schulleitungssymposium, Zug: Partizipation im Klassenrat – zur Rolle der Lehrperson. (07.09.2017)
Workshop an der Konferenz des Forums Deutschdidaktik, Brig: Binnendifferenzierung guter Lernaufgaben. Ein Blick in die Werkstatt Volksballaden reloaded. (29.06.2017)
Vortrag an der Tagung der AG Sprache in der Politik «Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart», Bremen: Formen der Partizipation im Klassenrat. (21.03.2017)
Vortrag an der Jahrestagung der AG Mündlichkeit, Mainz: Der Klassenrat als multimodale Praxis. (13.01.2017)