Bildungsprozesse an ausserschulischen Lernorten | Pflichtmodul 1
Behandelt werden die Systematik ausserschulischen Lernens und ausserschulischer Lernorte und die Klärung der Frage, wie ein Ort zu einem Lernort wird (Auswahl, Potenzial, Herangehensweise) sowie die Abgrenzung vom informellen, nicht schulisch initiierten Lernen.
Eckdaten
- Abschluss
- Leistungsnachweis
- Nächster Start
- Freitag, 25.3.2022
- Dauer
- März 2022 bis Juni 2023
- Ort
- Diverse ausserschulische Lernorte
- Preis
- CHF 1640.–
Weitere Themen sind:
- Webportal «Lernen im Bildungsraum Nordwestschweiz»
- Bildungsprozesse allgemein und am ausserschulischen Lernort
- Ausserschulischer Lernort und Unterrichtsplanung (z. B. Verknüpfung und Integration mit Unterricht im Schulzimmer, «didaktischer Ort», etc.)
- Fachliche und überfachliche Lehrplanbezüge
- Exkursionsdidaktik
- Beleuchtung rechtlicher Aspekte und Rahmenbedingungen
- Medieneinsatz an ausserschulischen Lernorten (Film, Fotografie, Dokumentationsformen)
- Museen und Ausstellungen (Szenografie, Exponate)
- Partizipation, BNE
«Bildungsprozesse an ausserschulischen Lernorten» ist Teil des folgenden Angebotes:
Ausserschulische Lernorte (CAS)
Leitung
- Prof. Dr. Svantje Schumann, Leitung Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe PH FHNW
- Dr. Peter Keller, Dozent der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe PH FHNW
Dozierende
- Klemens Brysch, Experte Outdoortraining, Medien- und Theaterprojekte, Outdoor Trainer
- Stephan Hördegen, Dr. iur., Leiter Abteilung Recht; Experte für Exkursionen und schulrechtliche Fragen, Erziehungsdepartement Basel-Stadt
- Peter Keller, Dr., Dozent der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe PH FHNW
- Pit Schmid, BA, Experte Museumspädagogik, Ausstellungen, Exponate, Museum.BL
- Svantje Schumann, Prof. Dr., Leitung Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe PH FHNW
Daten und Orte
Fr, 25.3.2022, 17.00–20.00 Uhr
Sa, 21.5.2022, 9.00–17.00 Uhr
Sa, 29.10.2022, 9.00–12.30 Uhr
Do, 12.1.2023, 17.00–20.00 Uhr
Sa, 13.5.2023, 13.30–17.00 Uhr
Sa, 24.6.2023, 9.00–17.00 Uhr
Bildungsgarten Muttenz, Campus Muttenz, Museum.BL Liestal, Raum Basel
Gebühren
CHF 1640.–
Kantonale Finanzierungen
- Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 200.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 800.–
Anmeldung
Dieses Angebot wurde abgesagt.
Diese Seite teilen: