Exemplarische Auseinandersetzung mit ausserschulischen Lernorten unter dem Fokus «Überfachliche Kompetenzen» | Wahlmodul 3.3
Eckdaten
- Abschluss
- Leistungsnachweis
- Nächster Start
- Freitag, 9.6.2022
- Dauer
- Juni 2023
- Ort
- Ort wird noch bekannt gegeben.
- Preis
- CHF 1640.–
Themen:
- Kennenlernen von digitalen Tools zur Nutzung an ausserschulischen Lernorten («Digital skills»)
- Ausloten von theaterpädagogischen Möglichkeiten an ausserschulischen Lernorten (z. B. Rollenspiele im Kontext historischen Lernens)
- Auseinandersetzung mit dem Spiel in Bildungsprozessen (z. B. Streitgespräche, Simulationsspiele, Kooperationsspiele)
- Einblicke in den Bereich Lebenskompetenz zwischen Gesundheits- und Leistungsförderung (u. a. Selbsterfahrungsprozesse, Achtsamkeit und Konzentration, Empathiefähigkeit, Emotionen, Reflexion, ästhetische Wahrnehmung schärfen)
- Anwenden des Konzeptes des Systemdenkens (Wechselwirkungen, Dynamik, Transfer, BNE)
- Kennenlernen von Aspekten des Sozialen Lernens (Selbstregulation in Bezug auf Emotion, Handlungsplanung und -kontrolle, bewusster Sprachgebrauch, Motivation)
«Exemplarische Auseinandersetzung mit ausserschulischen Lernorten unter dem Fokus «Überfachliche Kompetenzen»» ist Teil des folgenden Angebotes:
Ausserschulische Lernorte (CAS)
Leitung
- Prof. Dr. Svantje Schumann, Leitung Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe PH FHNW
- Dr. Peter Keller, Dozent der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe PH FHNW
Dozierende
- Klemens Brysch, Experte Outdoortraining, Medien- und Theaterprojekte, Outdoor Trainer
- Svantje Schumann, Prof. Dr., Leitung Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe PH FHNW
Daten und Orte
Fr, 9.6.2023, 14.00–20.00 Uhr
Sa, 10.6.2023, 9.00–20.00 Uhr
So, 11.6.2023, 9.00–12.00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben.
Gebühren
CHF 1640.–
Kantonale Finanzierungen
- Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 350.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1000.–
Anmeldung
Dieses Angebot wurde abgesagt.
Diese Seite teilen: