Die Bildanalyse ist eine etablierte Technologie mit einem grossen Entwicklungspotential. Leistungsfähige Rechner ermöglichen die Echtzeitberechnung intelligenter Algorithmen. Die Kameratechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. So wird es möglich, in einem fast unbegrenzten Einsatzgebiet von der High-speed-Prozessverfolgung bis zur 3D-Rekonstruktion in autonomen Fahrzeugen, nützliche Informationen zu gewinnen. Ein Einstieg in diese Themenfelder bietet das CAS Industrielle Bildverarbeitung.
Die Bildanalyse bietet unzählige Möglichkeiten, Prozesse zu überwachen und auch intelligenter zu steuern. Im CAS werden die Grundlagen für das Verständnis und einen Einstieg in die Bildverarbeitung vermittelt bis hin zu fortgeschrittenen Themen, wie zum Beispiel Machine Learning, 3D-Vision und die Implementierung von Algorithmen auf GPUs. Dabei wird viel Wert auf eine anwendungsorientierte Vermittlung der Inhalte mit integrierten, praktischen Übungen gelegt.
Kurstage: 18 Tage: Jeweils Freitag von 13:15 bis 20:00 Uhr und Samstag 8:15 bis 13:00 Uhr
15 ECTS Credits
Kursmaterial: Arbeit mit eigenem Notebook (ca. 40-50% der Kurszeit). Die Kursunterlagen werden digital abgegeben.
Kursort: FHNW Campus Brugg-Windisch
CAS FHNW Industrielle Bildverarbeitung
Umfang 15 ECTS
Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder eine Berufsausbildung mit Praxiserfahrung. Personen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können (sur Dossier) zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Sie können eine Programmiersprache anwenden; Python-Kenntnisse sind empfohlen.