Skip to main content

Bildverarbeitungs-Hardware

Dieses Modul ist Teil des CAS Industrielle Bildverarbeitung.

Bildverarbeitungs-Hardware

1,5 ECTS

Modulinhalte

Wie wählt man das richtige Objektiv oder Kamera aus einem Katalog aus? Was kann ich mit einer optimalen Beleuchtung erreichen? Diese Hardwareentscheide müssen für jede Bildverarbeitungsaufgabe richtig gelöst werden. Die wesentlichen Grundlagen werden theoretisch erarbeitet und im Labor praktisch geübt.

  • Parameter von Kameraobjektiven verstehen und Objektivauswahl treffen
  • Kamerasensoren und Kameraschnittstellen kennen
  • Kamerakalibrierung durchführen
  • Beleuchtungsarten und deren Einsatz kennen


Objektivauswahl

Objektive-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.png
Was bedeuten die Begriffe und welches Objektiv ist passend?


Schärfentiefe (Tiefenschärfe)

Tiefenschaerfe-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.jpg
In welchem Bereich ist das Bild scharf und wie kann dieser Bereich abgeschätzt werden?


Linsenverzerrung

LinsenVerzerrung-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.jpg
unkorrigierte Verzerrung

LinsenVerzerrungKorrigiert-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.jpg
Verzerrung korrigiert


Perspektivische Verzerrung

PerspektivischeVerzerrung-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.jpg
unkorrigierte Verzerrung

LinsenVerzerrungKorrigiert-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.jpg
Verzerrung korrigiert


Qualität eines Vision-Systems

Testchart-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.jpg
Bestimmung der Qualität mithilfe eines Testbildes

MTF-768x461-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.png
Beurteilung anhand der Modulations-Transferfunktion (MTF)


Dimensionierung von Makroringen für Nahaufnahmen

Nahaufnahme-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.png
Display eines Smartphones

Farbentest-cas-industrielle-bildverarbeitung-ht-fhnw.png
Testbild für Farbfehlsichtigkeit

Diese Seite teilen: