Projekte
Projekte des Instituts für Chemie und Bioanalytik.
Unsere Highlights
Inspiriert vom Blut der Kamele
Medizinische Diagnostik und Behandlungen mit Antikörpern sind zielgerichtet und haben sich als Alternative neben herkömmlichen Medikamenten etabliert. ...
zu Inspiriert vom Blut der Kamele
K. o. für K.-o.-Tropfen
Der Missbrauch von Buttersäure-Derivaten im Schweizer Nachtleben nimmt zu: Gammahydroxybutyrat (GHB) und Gammabutyrolacton (GBL) wirken in niedrigen Dosen ...
zu K. o. für K.-o.-Tropfen
Zähneputzen ohne Seife
Enzymbasierte Zahnpasta kommt mit weniger starken chemischen Wirkstoffen aus als herkömmliche Zahnpasten und erlaubt dadurch eine sanftere Mundhygiene. Die ...
zu Zähneputzen ohne Seife
Massgeschneiderte Versorgung
Forschende der HLS haben gemeinsam mit Schweizer Firmen ein Verfahren entwickelt, um Nährstoffe im Blut schnell und einfach zu messen – ganz ohne Arztbesuch.
zu Massgeschneiderte Versorgung
Schnelltest für Immunsuppressiva entwickelt
Damit Spenderorgane nach Transplantationen nicht abgestossen werden, bekommen die betroffenen Patienten ihr Leben lang Medikamente, die das Immunsystem hemmen.
zu Schnelltest für Immunsuppressiva entwickelt
Stoffwechselerkrankungen bei Neugeborenen
Schon seit den Sechzigerjahren werden Neugeborene einem Screening für angeborene Stoffwechselerkrankungen unterzogen. Forschende am Institut für Chemie und ...
zu Stoffwechselerkrankungen bei Neugeborenen
Nanotechnologie im Reinraum
Die Produktion von Medikamenten muss unter sterilen Bedingungen erfolgen. Zur Desinfektion und Sterilisation setzen Industrie und Forschung deshalb ...
zu Nanotechnologie im Reinraum
Tierversuchsersatz: 3D für 3R
Über 600 000 Tiere pro Jahr enden allein in der Schweiz in einem Tierversuch. Trotz strengerer Auflagen zum Tierschutz bleibt diese Zahl hoch, da auch die ...
zu Tierversuchsersatz: 3D für 3R
Alle Highlights der Hochschule für Life Sciences