
Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement
Smarte Kreisläufe für eine nachhaltige Wirtschaft entwickeln.
Eckdaten
- Abschluss
- Bachelor of Science FHNW in Energie- und Umwelttechnik
- Studienbeginn
- Herbst 2024
- Studienmodus
- Vollzeit, Teilzeit, PiBS, berufsbegleitend
- Ort
- Brugg-Windisch, Muttenz
Diese Studienrichtung vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die Nachhaltigkeitsleistung von Organisationen, Produkten und Prozessen so zu verbessern, dass die Bedürfnisse heutiger und künftiger Anspruchsgruppen optimal befriedigt werden können.
Die Studienrichtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement ist Teil des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik. Bei der Anmeldung wählen sie die Studienrichtung, können diese bis zum Ende des dritten Semesters jedoch noch anpassen oder sie kombinieren die drei Studienrichtungen individuell.
Studieren an der FHNW – Praxisorientiert, Spannend, Vielfältig
-
Praxisbezogen studieren – direkt nach der Matura
Haben Sie die Matura in der Tasche oder stehen Sie kurz davor? Mit dem praxisintegrierten Bachelor-Studium PiBS verbinden Sie Studium und Praktikum und tauchen ein in die Berufswelt voller Möglichkeiten.
-
Studierendenprojekte
Anwendungsorientierte Projekte aus Wirtschaft und Industrie bieten Ihnen wertvolle Praxiserfahrung. Dabei lernen Sie bereits während des Studiums verschiedene Branchen kennen und knüpfen Kontakte zu Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern.
-
Berufsbegleitend studieren
Sie sind bereits erfolgreich in Ihrem Beruf engagiert und möchten sich fachlich weiterentwickeln ohne Ihre berufliche Position aufzugeben?