Skip to main content

Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Schulen zur Erreichung der Grundkompetenzen gemäss Lehrplan

Die Frage, wie die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern nachhaltig aufgebaut werden können, wird zunehmend bedeutsam – besonders vor dem Hintergrund heterogener Klassen und Lernender mit unvorteilhaften Voraussetzungen.

Das Institut Weiterbildung und Beratung unterstützt Schulleitungen, Unterrichtsteams und Lehrpersonen bei Anliegen und Weiterbildungsbedarfen zur Sicherung der Grundkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler. 

Im Zentrum stehen vorerst die fachlichen Grundkompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Fremdsprachen, wobei die Verbindung mit den überfachlichen Kompetenzen stets im Blick bleibt. 

Es stehen unterschiedliche Angebote der Beratung und der Schul- und Unterrichtsentwicklung bereit, die unter anderem Themen wie Differenzierung und Individualisierung adressieren, um Lernenden aller Kompetenzniveaus passende Unterstützung zu gewähren. 

Angebote

Kontakt

Prof. Claudia Dünki
Prof. Claudia Dünki Leiterin Zentrum Organisationen im Schulfeld | Co-Leiterin Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung
Telefon +41 32 628 67 09 (Direkt)

.

Philipp Schmid
Philipp Schmid Dozent für Unterrichtsentwicklung an der Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung
Telefon +41 56 202 81 27 (Direkt)

Verschiedene Zugänge zu den Angeboten

Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

zu Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

Weiterbildung und Beratung nach Format

zu Weiterbildung und Beratung nach Format

Weiterbildung und Beratung nach Thema

zu Weiterbildung und Beratung nach Thema

Direkt zur Suche nach Weiterbildung

zu Direkt zur Suche nach Weiterbildung
Diese Seite teilen: