
Aktuelles & Publikationen
Hier finden Sie weiterführende Veröffentlichungen aus unserer Projektgruppe und bleiben über den aktuellen Fortschritt unseres Projekts auf dem Laufenden.
-
(Ab-)Grenzen in der Digitalisierung
Moderne Technologien ermöglichen es, praktisch überall und jederzeit zu arbeiten. Durch ständige Erreichbarkeit und mobil-flexible Arbeitsformen verschwimmen die Lebensbereiche zunehmend. Dies bringt Vor- und Nachteile mit sich.
-
Always on – Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben aktiv gestalten
Im Beitrag von Psychologie kompakt - online diskutieren Dr. Michaela Knecht, Ida Ott und Julia Widler unterschiedliche Ansatzpunkte zur Förderung von gesundheitsförderlichem Boundary Management. Fokussiert wird dabei auf eine eigene aktuelle Studie, in der digitale Interventionen für Führungskräfte und Teams entwickelt wurden.
-
Mehr Freiheiten und Flexibilität: macht die Digitalisierung die Arbeitswelt einfacher und besser?
Beim Jahresmeeting aller Forschenden im Projekt «NFP 77 Digitalisation» hat sich Prof. Laurenz L. Meier mit einer HR-Spezialistin über die Chancen und Risiken der Flexibilisierung der Arbeitswelt ausgetauscht.
-
«Always on – Grenzen ziehen zwischen Arbeits- und Privatleben in der digitalisierten Arbeitswelt»
Im Rahmen unseres Projekts haben wir ein Modell der digitalen Arbeitsformen entwickelt, das im aktuellen Fehlzeiten-Report 2021 veröffentlicht wurde.
-
Beruf- und Privatleben vereinbaren
lifetime health Podcast Arbeit & Gesundheit, 19.08.2021: Michaela Knecht zu Themen wie flexible Arbeitszeiten, Boundary Management und die Folgen der Pandemie auf die Abgrenzungsthematik.
-
Ist Homeoffice gesund?
Magazin P&G, Juli 2020: Homeoffice verspricht verlockende Freiheiten in der Arbeitsgestaltung. Allerdings kann das Arbeiten von zu Hause unerwünschte Begleiterscheinungen haben.
-
«Was zählt, ist der Wechsel in eine andere Welt»
Schulblatt Kanton Zürich, 23.08.2018: Ein Hobby zu pflegen tut gut, sagt die Arbeitspsychologin Michaela Knecht. Warum das so ist, weshalb Freizeit nicht nur Spass bedeuten muss und was es mit dem Gleichgewicht verschiedener Lebensbereiche auf sich hat, erklärt sie im Gespräch.