
FAQs
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Warum lohnt sich die Teilnahme für Unternehmen?
Durch die Teilnahme am E-Learning «Their Digital Balance» und am Workshop «Our Digital Balance» begegnen Unternehmen den Herausforderungen, die durch die digitale Transformation für Arbeitende entstehen. Sie leisten damit einen Beitrag zur gesundheits- und leistungsförderlichen Arbeitsgestaltung. Zusätzlich bieten wir teilnehmenden Unternehmen eine Präsentation der Studienergebnisse an.
Warum lohnt sich die Teilnahme für alle Mitarbeitenden?
In den Studien lernen die Teilnehmenden verschiedene Strategien zur Abgrenzung zwischen Arbeit- und Privatleben (engl. Boundary Management) kennen, um die Balance der Lebensbereiche nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten.
Entstehen Kosten bei der Teilnahme?
Die Interventionsstudie (inkl. E-Learning und Workshop) ist Teil eines vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Forschungsprojektes und die Interventionen werden durch Angehörige der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführt. Deshalb entstehen Ihnen keine Kosten. Sie investieren die Zeit Ihrer Mitarbeitenden, um an der Intervention und an den Befragungen teilzunehmen.
Wir sprechen Unternehmen an, deren Mitarbeitende über mobil-flexible, d.h. zeit- und ortsunabhängige Arbeitsmöglichkeiten verfügen.
Dazu zählen Personen, die zum Beispiel im Homeoffice arbeiten können, ausserhalb ihrer Arbeitszeit erreichbar sind oder zu eher ungewöhnlichen Zeiten von zu Hause aus arbeiten (z.B. abends, am Wochenende).
«Their Digital Balance» – E-Learning für Führungskräfte
Darüber hinaus sollten die Führungskräfte ein Team von mindestens drei Mitarbeitenden führen.
«Our Digital Balance» – Workshop für Teams
Darüber hinaus sollten die Teams aus mindestens 3 Mitarbeitenden bestehen und eine gemeinsame Führungskraft haben.
Kann ein Unternehmen sowohl am E-Learning als auch am Workshop teilnehmen?
Ja! Ein Unternehmen kann an beiden Studien mitmachen. Eine Mitarbeiterin, ein Mitarbeiter kann jedoch jeweils nur an einer Studie teilnehmen. So kann eine Abteilung, deren Führungskraft am E-Learning teilnimmt, nicht gleichzeitig den Teamworkshop durchführen. Sonst kann später bei der Datenerhebung nicht ausgewertet werden, welche Veränderungen durch welche Massnahme zu Stande kamen.
In welchen Sprachen bestehen die Angebote?
Momentan bieten wir das E-Learning und den Workshop in deutscher Sprache an.
Aktuell planen wir, Führungskräfte und Teams bis ins zweite Quartal 2023 in die Studie aufzunehmen.
Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bei unserem Projektteam unter unserem Kontaktformular oder unter ZGlnaXRhbC1iYWxhbmNlQGZobncuY2gu In einem Online-Meeting stellen wir Ihnen das Projekt und unsere Interventionen unverbindlich vor.
Sie entscheiden ob und an welcher Studie Sie teilnehmen möchten und geben uns Bescheid. Wir unterstützen Sie bei der internen Organisation der teilnehmenden Führungskräfte und Teams.
Wie findet die Befragung statt? Wie erhalte ich den Fragebogen?
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält zum jeweiligen Befragungszeitpunkt eine E-Mail mit einem Link zum Online-Fragebogen. Die Befragung kann jederzeit unterbrochen und später wieder fortgesetzt werden.
Wie viele Tage habe ich Zeit, um die Online-Befragung auszufüllen?
Nachdem Sie die E-Mail mit dem Link zum Online-Fragebogen erhalten haben, haben Sie mehrere Tage Zeit, um die Fragen zu beantworten. Sie können die Befragung unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen.
Ich habe eine Befragung verpasst. Kann ich trotzdem noch an der Studie teilnehmen?
Ja, auf jeden Fall! Sie können zu jedem Zeitpunkt wieder einsteigen.
Kann ich aus der Studie aussteigen?
Die Teilnahme an dieser Studie kann selbstverständlich jederzeit abgebrochen werden. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihre Gründe per E-Mail (ZGlnaXRhbC1iYWxhbmNlQGZobncuY2g=) mitteilen würden.
Können mein Unternehmen oder mein Team auch an den Studien mitmachen, wenn wir erst seit Corona mobil-flexibel oder im Homeoffice arbeiten?
Ja! Wir werden Sie bitten, dazu in der ersten Befragung einige Angaben zu machen, damit wir den «Corona-Effekt» später bei der Datenauswertung berücksichtigen können.
Gibt es in der Studie ein Corona-Schutzkonzept?
Alle Teilstudien finden in digitalen Formaten statt (z.B. E-Learning, Online-Workshop). Der Workshop wird auf Wunsch des teilnehmenden Unternehmens und entsprechend der jeweils aktuellen Corona-Regelungen des BAG auch in Präsenz angeboten.
Was ist ein E-Learning?
Unter E-Learning werden alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische und digitale Medien zur Präsentation von Lernmaterialien zum Einsatz kommen, mit dem Ziel, selbstgesteuert das Lernen zu fördern.
Wer kann am E-Learning teilnehmen?
Führungskräfte, die in ihrem Team mindestens 3 Mitarbeitende haben. Die Führungskraft und ihre Mitarbeitenden sollten die Möglichkeit haben, mobil-flexibel zu arbeiten (z.B. Home-Office).
Wie lange hat die Führungskraft Zeit, das E-Learning zu absolvieren?
Die Führungskraft hat maximal 6 Wochen Zeit, um das Programm selbstgesteuert zu durchlaufen. So kann man auch dann teilnehmen, wenn man zwischendurch in den Ferien oder krank ist.
Wer kann am Workshop teilnehmen?
Teams, Abteilungen oder Arbeitsgruppen, die aus mindestens 3 Mitarbeitenden bestehen und eine gemeinsame Führungskraft haben. Die Mitarbeitenden und ihre Führungskraft sollten die Möglichkeit haben, mobil-flexibel zu arbeiten (z.B. Home-Office). Bei agilen Teams muss eine zuständige Führungskraft definiert werden.
Was verstehen wir unter einem Team?
Unter einem Team verstehen wir eine Gruppe von Mitarbeitenden, die miteinander arbeiten, also zum Beispiel eine Abteilung in einem Unternehmen. Auch befristet bestehende Arbeitsgruppen (z.B. für Projekte) können an der Studie teilnehmen, falls sie in den 6 Monaten des Studienzeitraums bestehen bleiben. Ein Team sollte aus mindestens 3 Mitarbeitenden und ihrer Führungskraft bestehen.
In welchem Format findet der Workshop statt? Online oder in Präsenz?
Der Workshop wird als Online- und als Präsenzveranstaltung angeboten. Präsenzveranstaltungen werden auf Wunsch des Unternehmens und entsprechend der jeweils aktuellen Corona-Regelungen des BAG durchgeführt.
Ich konnte am Workshop nicht teilnehmen. Soll ich trotzdem noch an den Befragungen mitmachen?
Ja, unbedingt. Uns interessiert auch, ob Mitarbeitende, die nicht am Workshop teilgenommen haben, von den entwickelten Teammassnahmen profitieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt:
-
Digital Balance
Interventionsstudie zur aktiven Gestaltung der Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben
-
Their Digital Balance
E-Learning für Führungskräfte
-
Our Digital Balance
Workshop für Teams
-
Aktuelles & Publikationen
Hier finden Sie weiterführende Veröffentlichungen aus unserer Projektgruppe und bleiben über den aktuellen Fortschritt unseres Projekts auf dem Laufenden.
-
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
-
Impressum