Alle Beiträge
Auf einen Blick die Kurzmeldungen zu den Studiengängen der PH, über das Berufsfeld Schule und zu allgemeinen Bildungsthemen.
«Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt»
Roman Renz ging in seiner Bachelorarbeit an der PH FHNW der Frage nach, was Lehrpersonen daran hindert, das Potenzial ausserschulischer Lernorte zu nutzen.
zu «Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt»
Logopädie für die Kleinsten
Logopäd*innen arbeiten mit Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gerne geht vergessen, dass auch die ganz kleinen Kinder und ihre Familien dazu gehören.
zu Logopädie für die Kleinsten
In Schulzimmer reinschnuppern
Drei Klassen, drei erfahrene Lehrer. Die Veranstaltungsreihe «Beruf mit Klasse im Kino» ermöglicht mit Dokumentarfilmen und Podiumsgesprächen einen direkten ...
zu In Schulzimmer reinschnuppern
Praktika im Ausland
Studierende können interkulturelle Erfahrungen sammeln und ihr Fokuspraktikum im Ausland absolvieren. Interkulturelle Kompetenz unterstützt sie später im ...
zu Praktika im Ausland
Primarstufe: Angehende Lehrer geben Einblick
Männer sind als Lehrpersonen auf der Primarstufe in der Unterzahl. Drei (angehende) Primarlehrer sagen, warum sie den Beruf gewählt haben und was ihnen daran ...
zu Primarstufe: Angehende Lehrer geben Einblick
Schule 2030: Wie sieht die Schule von morgen aus?
Mit einer Delphi-Studie sollen die wichtigen Herausforderungen für die Schule eingegrenzt werden. Dazu führen die Akteure im Bildungsraum Nordwestschweiz einen ...
zu Schule 2030: Wie sieht die Schule von morgen aus?
Fachkräftemangel Logopädie
In der Logopädie besteht ein Mangel an ausgebildeten Fachkräften. Die PH FHNW setzt sich mit dem Studiengang in Logopädie dafür ein, diesen Mangel zu beheben.
zu Fachkräftemangel Logopädie