Skip to main content

CAS Reputationsmanagement

Konzepte – Instrumente - Erfolgsfaktoren

Eckdaten

Abschluss
CAS
ECTS-Punkte
16
Nächster Start
Auf Anfrage
Unterrichtstage
16 Tage als Präsenzunterricht
Ort
Olten und Firmenbesuche in DACH
Preis
CHF 9'800 (zahlbar in zwei Raten)

 

Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

Immer mehr Organisationen implementieren ein ganzheitliches Stakeholder Value Management, weil das Bewusstsein stetig steigt, dass die Reputation ein entscheidender Wertschöpfungsfaktor ist, dessen professionelle Bewirtschaftung über Erfolg und Misserfolg (mit)entscheidend ist. In diesem Verständnis bildet ein integriertes Reputationsmanagement heute ein wesentlicher Bestandteil der strategischen und operativen Unternehmensführung.

Mit einer guten Reputation lassen/lässt sich nämlich:

  • Produkte und Dienstleistungen einfacher und besser verkaufen
  • Mitarbeitende einfacher halten bzw. anwerben
  • Kapital günstiger beschaffen
  • die Medien zu einer wohlwollenderen Berichterstattung animieren
  • der eigene Handlungsspielraum erhalten und ausbauen

Systematisch und äusserst praxisorientiert - mit vielen unterschiedlichen, aktuellen und konkreten Praxisbeispielen - erhalten die Teilnehmenden das notwendige Rüstzeug, um ein modernes Reputationsmanagement erfolgreich zu planen, zu implementieren und dessen Wirkungen gezielt zu messen.

Dieser Lehrgang CAS Reputationsmanagement ist höchst attraktiv, da es den gegenwärtigen und zukünftigen Erwartungen des Arbeitsmarktes gerecht wird.

Programm

Durchführungsort

Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: