
Erzähl mal...
In der Reihe «Erzähl mal…» geben Mitarbeitende und Studierende der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Einblicke in Projekte, Themen oder Gremien, die ihnen am Herz liegen. Bisher haben folgende Personen erzählt:
-
Erzähl mal… Daniel Kellenberger
20.03.2023 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikAnfangs März fand der globale Klimastreik statt, derzeit ist die zunehmende Wohnungsnot in der Schweiz Medien-Dauerthema und es ist bekannt, dass die Baubranche einer der grössten Treiber der Emissionen in der Schweiz ist. Wie erreichen wir Netto-Null? Erzähl mal...
-
Erzähl mal… Baukulturen in der Schweiz
19.12.2022 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut ArchitekturSeit Juli 2021 untersucht ein Projektteam des Instituts Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Baukulturen in der Schweiz der Nachkriegszeit. Was ist denn eigentlich Baukultur? Und warum steht die Zeit von 1945 bis 1975 im Fokus dieses SNF-Projektes? Erzählt mal…
-
Erzähl mal... Manuela Ammann
28.03.2022 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut GeomatikMein Weg in die Geomatik hat mit dem Berufskundeunterricht im zweiten Jahr der Sekundarschule begonnen. Dort stiess ich eher durch Zufall auf den Beruf Geomatiker*in EFZ. Ich las den Stellenbeschrieb und wusste: Das will ich machen!
-
Erzähl mal… Rohit Ranjan
01.12.2021 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikRohit Ranjan, Fachmann für Energy Studies am Himalayan Institute of Alternatives, Lakdah (HIAL), arbeitete von Anfang September bis Mitte November am Institut für Nachhaltigkeit und Energie am Bau FHNW. Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes befasste er sich damit, das thermische Verhalten von passiv solar beheizten Gebäuden zu simulieren, um das Design solcher Gebäude für HIAL und die Menschen in Ladakh zu verstehen und zu verbessern. Erzähl mal…
-
Erzähl mal… Fiona Tiefenbacher
05.10.2021 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikFiona Tiefenbacher kennt unsere Hochschule bestens: Sie war erst Bachelor-Studentin, nahm dann eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Geomatik an und hat nun parallel dazu ein Master-Studium im MSE Geomatics begonnen. Das Studium absolviert sie mit einer schwergradigen Hörbeeinträchtigung. Erzähl mal…
-
Erzähl mal... Andreas Witmer
01.10.2021 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikAndreas Witmer war über 30 Jahre als Energieexperte an der FHNW tätig. Er hat das Nachdiplomstudium Energie und später den Aufbau des Instituts für Nachhaltigkeit und Energie am Bau miterlebt und weiss, wer früher immer das Licht abgestellt hat. Erzähl mal…
-
Erzähl mal... Roger Ebener
29.06.2021 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikFast 30 Jahre lang arbeitete Roger Ebener für die FHNW. Dabei hat er viel Wandel miterlebt: Den Zusammenschluss zur FHNW inklusive mehreren Standortwechseln, die Ausarbeitung des GAVs, neue Ausbildungsprofile und zunehmend diversere Teams. Erzähl mal…
-
Erzähl mal... Barbara Sintzel
23.03.2021 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikSeit Januar 2021 leitet die Umweltingenieurin Barbara Sintzel das Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau. Aber was ist Nachhaltigkeit eigentlich genau und welchen Beitrag können Fachhochschulen bei der Energiewende leisten? Erzähl mal…
-
Erzähl mal... Katja Strittmatter
04.03.2021 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikSeit Herbst 2019 studiert Katja Strittmatter an der FHNW Bauingenieurwesen. Für dieses Studium begeistert hat sie ihr Vater – auch wenn sie dessen Beruf nicht ganz so passend für sich selbst fand. Anlässlich des Engineers' Day hat Katja eine kraftvolle Botschaft für alle Interessent*innen, doch lest selbst. Erzähl mal…
-
Erzähl mal... Patrick Mettler
30.10.2020 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikSeit Herbstsemester 2020/2021 ist Patrick Mettler Präsident der Fachschaft der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Der Geomatik-Student ist viel gereist und kennt die Tücken einer Vermessung in Australien sowie Chancen des Distance Learning. Erzähl mal…
-
Erzähl mal… Natalie Lack
23.04.2020 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik«Dinge ändern sich schnell; das ist eine Herausforderung, macht die Arbeit aber auch spannend» – mit diesem Satz hätte dieses Interview, in dem Natalie Lack von Fernerkundung und Photogrammetrie erzählt, enden sollen. Jetzt steht er aber ganz am Anfang, denn aufgrund der Coronazeit gilt er nun nicht mehr einzig für dieses spannende Fach, sondern auch für unsere derzeitige Situation. Erzähl mal…
-
Erzähl mal… Ruedi Hofer
18.12.2019 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikDie Swissbau 2020 ist für die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ein wichtiger Anlass: Sie ist mit 15 Events und zahlreichen Expert/-innen, als Partnerin der Hochschul-Lounge sowie mit einem Digital Twin im Innovation Lab vertreten und wird so im direkten Austausch mit der Baubranche stehen. Eine Herzensangelegenheit für Prof. Ruedi Hofer, Direktor der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Erzähl mal…
-
Erzähl mal… Annette Helle
27.11.2019 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikSeit September 2019 leitet Annette Helle das Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Für die nächsten drei Jahre hat sie sich viel vorgenommen. Eines ihrer Anliegen und Ziele ist, die Studierenden aktiver mit einzubinden, um gegenseitig voneinander lernen zu können. Erzähl mal…
-
Erzähl mal… Christina Klausener
Christina Klausener ist seit Anfang August die neue Leiterin Marketing und Kommunikation der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Die ehemalige Campaignerin will bei den Menschen ansetzen, welche die Hochschule prägen, und niederschwellige Zugänge zu den Themen der Forschung und Entwicklung der bebauten Umwelt schaffen. Worin sieht sie dabei die grössten Herausforderungen und welche Trends gilt es zu nutzen? Erzähl mal...
-
Erzähl mal… Wissam Wahbeh
Wissam Wahbeh ist für den Fachbereich BIM Modellierungstechnologien des Instituts Digitales Bauen verantwortlich und ist überzeugt, dass mit Hilfe von «Parametric Design» künftig effektiver und optimaler geplant werden kann. Erzähl mal…
-
Erzähl mal... Achim Geissler
Kommt ein Haus ganz ohne Haustechnik aus? Rhabaran Hürzeler Architekten hatten die Idee, das sogenannte Movable House nicht nur so zu bauen, dass man damit umziehen kann, sondern auch ganz auf Haustechnik zu verzichten. Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Institut Energie am Bau der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW wurde diese Möglichkeit geprüft und erforscht. Achim Geissler, Leiter der Forschungsgruppe Bau, war dabei federführend. Erzähl mal…
-
Erzähl mal… Shadi Rahbaran & Ursula Hürzeler
Ein Haus, mit dem man umziehen kann. Das war der Auftrag an die Architektinnen Shadi Rahbaran und Ursula Hürzeler von Rahbaran Hürzeler Architekten, welche ab Juli ihr Wissen als Professorinnen für Entwurf und Konstruktion im dritten Studienjahr am Institut Architektur an Studierende weitergeben. Erzählt mal…
-
Erzähl mal... Stefan Waldhauser
Fehler am Bau minimieren – das ist das Ziel der «Arbeitshilfe Gebäude + Technik», welche Stefan Waldhauser für seine Studierenden entwickelt und geschrieben hat. Das umfassende Werk des Dozenten für Haustechnik am Institut Architektur der FHNW und Mitinhaber der Waldhauser + Hermann AG vernetzt die meisten Themen, die beim Bau eines Gebäudes zu beachten sind und ist so ein praktisches Hilfsmittel für alle, die mit Bau zu tun haben. Erzähl mal…