Skip to main content

Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC)

Das interdisziplinäre Studium bietet eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem digitalen Planen, Bauen und Bewirtschaften von Bauwerken. Dabei vereint der Master-Studiengang Inhalte zu Informationsmodellierung und -management mit Fragen der integralen Zusammenarbeit und Prozessgestaltung.

Eckdaten

Abschluss
Master of Science FHNW
Studienvariante
Master
Nächster Start
11.09.2023
Studienmodus
Voll- oder Teilzeit
Dauer
Vollzeit: 3 Semester, Teilzeit: bis zu 6 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch / Englisch
Ort
FHNW Campus Muttenz
Anmeldegebühr
CHF 200
Semestergebühr
CHF 700 (für CH) - detaillierte Übersicht siehe «Downloads» bei «Studieninhalte und -struktur»

 

Weiterführende Informationen unter: "Bewerbung und Zulassung"

Warum VDC studieren?

Praxisbezug und Experimentierfreude

Im Master-Studium Virtual Design and Construction (VDC) widmen wir uns praxisnahen Aufgabenstellungen, aktuellen Fragen und Herausforderungen aus der Bau- und Immobilienbranche. Gleichwohl nutzen wir die Freiheiten eines Studiums, um zu experimentieren und zu testen, was im Berufsalltag vielleicht (noch) keinen Platz findet – unter anderem mit einer aktiven Feedback-Kultur, die das Potenzial von Fehlern wertschätzt.

VDC ist mehr als BIM

Eine berufliche Laufbahn und die Entwicklung eines Unternehmens in der Bauindustrie sind heute stark an einen erfolgreichen Einsatz von digitalen Werkzeugen und Workflows geknüpft. Building Information Modeling (BIM) legte den Grundstein für eine neue Richtung, kann jedoch nur als Teil der digitalen Transformation verstanden werden. Denn ein zukunftsfähiges digitales Bauen erfordert weit mehr als technische Tools. Genau hier setzt Virtual Design and Construction (VDC) an: VDC umfasst den gesamten digitalen Transformationsprozess und liefert Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie können alle Beteiligten eines Bauprojektes von Beginn an miteinbezogen und die integrale Zusammenarbeit gefördert werden?
  • Welche Ziele verfolgt das Projekt und wie können diese für alle Beteiligten gut verständlich visualisiert werden?
  • Welche Prozesse und Organisationsformen sind für das jeweilige Projekt zielführend?

Absolvierende des Studiengangs können diese und weitere Fragen beantworten und sind damit gefragte Fachexpert*innen in der Bau-, Planungs- und Immobilienbranche.

Weiterführende Informationen zum Studiengang

«Mit dem Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) schliessen wir eine Lücke im Schweizer Bauwesen: So gibt es zwar gut ausgebildete Fachleute in der Baubranche, aber kaum Expert*innen, die über die eigene Disziplin hinaus und mit Fertigkeiten im Digitalen Bauen ausgebildet sind. Unsere Abgänger*innen wissen, wie digitale Bauprojekte erfolgreich geleitet werden.»

Prof. Nora Dainton, Studiengangleiterin MSc FHNW VDC

Golden Booklet MSc FHNW VDC

In unserem Golden Booklet finden Sie weitere Informationen zum Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC):
Broschüre als PDF zum Download (Dateigrösse: 1.50 MB)

Anmeldung zum Studiengang

Melden Sie sich jetzt für die kommende Durchführung des Masters of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) im Herbstsemester 2023 an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Link zur Online-Anmeldung

Studieninhalte und -struktur

Prof. Hartmut Schulze

Bauen und Psychologie

Prof. Dr. Hartmut Schulze von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW bringt psychologische Aspekte in den Master-Studiengang Virtual Design and Construction ein. Im Blogbeitrag erklärt er, warum die Psychologie im Bauwesen immer wichtiger wird.

Zum VDC Netzwerk

Bewerbung und Zulassung

HIER finden Sie weiterführende Informationen zum Zulassungs- und Aufnahmeverfahren Master of Science in Virtual Design and Construction sowie alle wichtigen Termine (PDF zum Download, Dateigrösse 166 KB).

«Den digitalen Wandel mitgestalten»

Lukas Alessandri studiert Virtual Design and Construction und erklärt im Video, warum er sich für unseren neuen Master-Studiengang entschieden hat und welch immensen Stellenwert VDC in der Baubranche einnimmt.

News rund um den Master FHNW VDC

Parametrisches Design – eine Chance für die Architektur

Parametrisches Design in der Architektur verbinden viele ausschliesslich mit organischen Formen. Leona Wagener erklärt, wieso parametrisches Design mehr sein ...

zu Parametrisches Design – eine Chance für die Architektur

Intensiver Start ins VDC Master-Studium

Mitte September hat die Einführungswoche für die neuen Masterstudierenden des MSc FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) stattgefunden. In dieser ...

zu Intensiver Start ins VDC Master-Studium

Open Master VDC – Ein Rückblick

Am Freitag, den 24. Juni 2022 veranstaltete der MSc FHNW VDC den ersten «Open Master VDC». Die Veranstaltung wurde durch die Studierenden gestaltet und gab ...

zu Open Master VDC – Ein Rückblick

Studienreise Oslo - Learnings from Norway

Skandinavische Länder gelten als Vorreiter der digitalen Transformation im Bauwesen. Dort wird schon umgesetzt, was hierzulande noch in den Kinderschuhen ...

zu Studienreise Oslo - Learnings from Norway
Mehr anzeigen

Institut Digitales Bauen

Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: