Veranstaltungsarchiv
In diesem Veranstaltungsarchiv finden Sie Detailinformationen und Unterlagen zu den Tagungen und Veranstaltungen ab dem 2. Halbjahr 2018.
Tagungen und Veranstaltungen 2023
26. Apr
Wie kann die Arbeit in Unterrichtsteams gelingen?
Mi, 26.4.2023, Campus Brugg-Windisch
Unterrichtsteams sind ein Erfolgsrezept für schulweite und individuelle Unterrichtsentwicklung, für nachhaltige und effiziente Zusammenarbeit zwischen ...
zu Wie kann die Arbeit in Unterrichtsteams gelingen?
13. Mai
Überfachliche Kompetenzen – ein Schlüssel zum Erfolg
Sa, 13.5.2023, Campus Brugg-Windisch
Die ganztägige Tagung ermöglicht Lehrpersonen aller Zyklen und Schulleitenden, zum Thema «überfachliche Kompetenzen» aktuelle Erkenntnisse aus verschiedenen ...
zu Überfachliche Kompetenzen – ein Schlüssel zum Erfolg
Tagungen und Veranstaltungen 2022
27. Apr
Wagenscheintagungen an der PH FHNW
Sa, 27.4.2024, Online
2021 fand nach längerer Pause auf die Initiative von Svantje Schumann (Leiterin der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe, PH FHNW) hin ...
zu Wagenscheintagungen an der PH FHNW
7. Dez
Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2022
Mi, 7.12.2022, Campus Muttenz
Expertinnen und Experten beleuchten mit ihren Beiträgen die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen diese mit der Schulpraxis ...
zu Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2022
23. Nov
Refugee Teachers – Insights in a Swiss School
Mi, 23.11.2022, Diverse Volksschulen
Die Pädagogische Hochschule der FHNW (das Institut Weiterbildung und Beratung) bietet für ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer mit Fluchthintergrund wiederum ...
zu Refugee Teachers – Insights in a Swiss School
9. Nov
KommSchau 2022 – Social Media und Schule
Mi, 9.11.2022, Campus Brugg-Windisch, online
Social Media-Plattformen sind ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Lebenswelt der meisten Schülerinnen und Schüler. Sie präsentieren, inszenieren und ...
zu KommSchau 2022 – Social Media und Schule
7. Sep
Lernroboter und Co. – Lernen in einer digitalisierten Welt
Mi, 7.9.2022, FHNW Bibliothek Brugg-Windisch
Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts Weiterbildung und Beratung und der FHNW Bibliothek Brugg-Windisch. Die FHNW Bibliothek Brugg-Windisch präsentiert ...
zu Lernroboter und Co. – Lernen in einer digitalisierten Welt
4. Jul–
6. Jul
Sommerkurs 2022 – Ausserschulisches Lernen
4.7.2022–6.7.2022, Campus Brugg-Windisch, ausserschulische Lernorte
Der dreitägige Sommerkurs zu Anfang der Sommerferien ermöglicht Ihnen eine Lernerfahrung der besonderen Art: erfahren Sie, wie ausserschulische Lernorte von ...
zu Sommerkurs 2022 – Ausserschulisches Lernen
4. Jul–
6. Jul
Sommerkurs 2022 – Ausserschulisches Lernen
4.7.2022–6.7.2022, Campus Brugg-Windisch, ausserschulische Lernorte
Der dreitägige Sommerkurs zu Anfang der Sommerferien ermöglicht Ihnen eine Lernerfahrung der besonderen Art: erfahren Sie, wie ausserschulische Lernorte von ...
zu Sommerkurs 2022 – Ausserschulisches Lernen
23. Jun
Festival «Projekt P9» | Abgesagt.
Do, 23.6.2022, Kreuzlingen, Online
Der Verein Projekt 9 und die PH FHNW planen, das Festival im Juni 2021 durchzuführen. Informieren Sie sich auf www.projekt9.schule
zu Festival «Projekt P9» | Abgesagt.
17. Jun–
18. Jun
Pädagogischer Kongress – Kompetente Schulen 2022
17.6.2022–18.6.2022, Brugg
Nach 2012 und 2014 organisiert das Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule FHNW gemeinsam mit der Schule Brugg den dritten ...
zu Pädagogischer Kongress – Kompetente Schulen 2022
28. Feb
«Im Fokus» Be-Urteilen – Fokusreihe 2022
Mo, 28.2.2022, Online
Die jährliche Veranstaltungsreihe «Im Fokus» mit einer Reihe von Kursen zu einem speziellen Thema ist 2022 dem Thema Be-Urteilen gewidmet. An der digitalen ...
zu «Im Fokus» Be-Urteilen – Fokusreihe 2022
Tagungen und Veranstaltungen 2021
1. Dez
Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2021
Mi, 1.12.2021, Muttenz
Expertinnen und Experten beleuchten mit ihren Beiträgen die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen diese mit der Schulpraxis ...
zu Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2021
17. Nov
KommSchau 2021
Mi, 17.11.2021, Brugg-Windisch
Die jährliche Informationsveranstaltung zu Medien und Informatik/Informatische Bildung im Unterricht richtet sich an Informatikverantwortliche, Schulbehörden ...
zu KommSchau 2021
17. Nov
KommSchau 2021
Mi, 17.11.2021, Solothurn
Die jährliche Informationsveranstaltung zu Medien und Informatik/Informatische Bildung im Unterricht richtet sich an Informatikverantwortliche, Schulbehörden ...
zu KommSchau 2021
8. Sep
Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik in unseren Schulen
Mi, 8.9.2021, FHNW Bibliothek Campus Brugg-Windisch
Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts Weiterbildung und Beratung und der FHNW Bibliothek Brugg-Windisch. An Schweizer Schulen haben viele Kinder einen ...
zu Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik in unseren Schulen
4. Sep
«Unterricht konkret» – Jährliche Tagung des Zentrums Lesen
Sa, 4.9.2021, Brugg-Windisch oder Online-Durchführung
Das Zentrum Lesen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz bearbeitet Fragen rund um das sprachliche Lernen, und zwar nicht nur im ...
zu «Unterricht konkret» – Jährliche Tagung des Zentrums Lesen
19. Aug–
20. Aug
DOBS-PEPS-Jahrestagung: Fachdidaktisches Wissen (PCK)
19.8.2021–20.8.2021, Muttenz
Fachdidaktisches Wissen und Können (Pedagogical Content Knowledge, PCK) stellt gleichsam den Kern der Sportdidaktik dar: Welches Wissen und Können brauchen ...
zu DOBS-PEPS-Jahrestagung: Fachdidaktisches Wissen (PCK)
5. Jul–
9. Jul
Sommerwoche à la carte
5.7.2021–9.7.2021, Brugg-Windisch
Das Institut Weiterbildung und Beratung stellt in der ersten Sommerferienwoche ein vielfältiges Angebot bereit. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit, um ein ...
zu Sommerwoche à la carte
5. Jul–
9. Jul
Summer Camp Medien und Informatik
5.7.2021–9.7.2021, Brugg-Windisch
Zu Beginn der Sommerferien 2021 öffnet die «Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias» am Campus Brugg-Windisch wiederum ihre Türen ...
zu Summer Camp Medien und Informatik
19. Jun
Brennpunkt Verhalten: Souverän agieren
Sa, 19.6.2021, Online-Durchführung oder Campus Brugg-Windisch
Erste Tagung der neuen Reihe! Störungen im Unterricht oder auffälliges Verhalten gehören zum Schulalltag. Unter Druck müssen situativ passende Lösungen ...
zu Brennpunkt Verhalten: Souverän agieren
11. Jun–
12. Jun
Lesen und Schreiben: Texte rezipieren, integrieren, produzieren
11.6.2021–12.6.2021, Brugg-Windisch
Die Tagung widmet sich der Verbindung von wissenschaftlichem Lesen und Schreiben – sowohl an der Hochschule als auch im Beruf. Sie will aus wissenschaftlicher ...
zu Lesen und Schreiben: Texte rezipieren, integrieren, produzieren
6. Jan
Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2020
Mi, 6.1.2021, Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
Expertinnen und Experten beleuchten mit ihren Beiträgen die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen diese mit der Schulpraxis ...
zu Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2020
Tagungen und Veranstaltungen 2020
2. Mär
«Im Fokus 2020»: Lernen über Fachgrenzen hinweg
Mo, 2.3.2020, Campus Brugg-Windisch
Die Fokusreihe, die jährlich einen aktuellen Bildungsaspekt in den Blick nimmt, ist 2020 dem Thema «Lernen über Fachgrenzen hinweg» gewidmet.
zu «Im Fokus 2020»: Lernen über Fachgrenzen hinweg
Tagungen und Veranstaltungen 2019
27. Nov
Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2019
Mi, 27.11.2019, Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz, Olten
Expertinnen und Experten beleuchten mit ihren Beiträgen die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen diese mit der Schulpraxis ...
zu Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2019
16. Nov
Kinderrechte in Schule und Unterricht – heute und morgen
Sa, 16.11.2019, Campus Brugg-Windisch
Aufgrund der geringen Anmeldezahl wird die Tagung verkürzt durchgeführt. Bitte beachten Sie die Änderungen. | Jubiläumsanlass zum 30-jährigen Bestehen der ...
zu Kinderrechte in Schule und Unterricht – heute und morgen
14. Sep
«Unterricht konkret» – Tagung des Zentrums Lesen
Sa, 14.9.2019, Campus Brugg-Windisch
Die Tagung «Unterricht konkret» findet am Samstag, 14. September 2019, im Campus Brugg-Windisch statt und stellt Fragen zum kompetenzorientierten Unterricht im ...
zu «Unterricht konkret» – Tagung des Zentrums Lesen
12. Sep–
13. Sep
Narration und Diversität
12.9.2019–13.9.2019, Campus Muttenz
Die dritte Tagung in der Reihe «Narration und Kunstpädagogik» wird den Fokus auf die Erzählung als Inspirationsquelle und Anstoss identitätsstiftender, ...
zu Narration und Diversität
31. Aug
Lerncoaching im Unterricht
Sa, 31.8.2019, Campus Brugg-Windisch
Lernen heisst entdecken und weiterentwickeln des bereits vorhandenen Wissens und Könnens. Damit dies gelingen kann, braucht es ein Umfeld, das gegenseitiges ...
zu Lerncoaching im Unterricht
4. Mär
Im Fokus 2019: Überfachliche Kompetenzen
Mo, 4.3.2019, Campus Brugg-Windisch
In der Einführungsveranstaltung zur Reihe «Im Fokus», die 2019 den überfachlichen Kompetenzen gewidmet ist, erfahren Sie, wie Sie die Förderung der personalen, ...
zu Im Fokus 2019: Überfachliche Kompetenzen
16. Feb
Kreative Methoden in Kunst und Design
Sa, 16.2.2019, Muttenz
Im Rahmen der 21st Century Skills zählt Kreativität mit zu den wichtigsten Kompetenzen, die für die Lebens- und Arbeitswelt der heranwachsenden Generation von ...
zu Kreative Methoden in Kunst und Design
6. Feb
Fachdidaktiken im Austausch – Internationales Kolloquium
Mi, 6.2.2019, Muttenz
Auch wenn jede Fachdidaktik ihre eigenen fachspezifischen Fragestellungen entwickelt hat, gibt es zentrale Themen und Forschungszugänge, welche für die ...
zu Fachdidaktiken im Austausch – Internationales Kolloquium
25. Jan
Studientag VALS-ASLA 2019
Fr, 25.1.2019, Campus Brugg-Windisch
Im Zentrum des Studientages stehen der Erwerb und die Förderung von Mehrschriftlichkeit mit Fokus auf das inner- und ausserschulische Fremdsprachenlernen. / ...
zu Studientag VALS-ASLA 2019
9. Jan
Alternative Lernorte in der Regelschule
Mi, 9.1.2019, Campus Brugg-Windisch
Schulen mit hoher Problemlösefähigkeit zeichnet aus, dass sie im Schulalltag Herausforderungen analysieren, Lösungen entwickeln und diese auf ihre ...
zu Alternative Lernorte in der Regelschule
Tagungen und Veranstaltungen 2018 (ab dem 2. Halbjahr 2018)
21. Nov
KommSchau18: Fokus Lehrplan 21
Mi, 21.11.2018, Solothurn
Die KommSchau18 der Beratungsstelle «Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias» in Kooperation mit dem Volksschulamt des Kantons Solothurn findet zum ...
zu KommSchau18: Fokus Lehrplan 21
14. Nov
KommSchau18: Fokus Lehrplan 21
Mi, 14.11.2018, Campus Brugg-Windisch
Die KommSchau18 der Beratungsstelle «Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias» in Kooperation mit dem Departement Bildung, Kultur und Sport des ...
zu KommSchau18: Fokus Lehrplan 21
14. Nov
Tagung Hot Topics for Librarians
Mi, 14.11.2018, Campus Brugg-Windisch
Tagung der Fachhochschulbibliothekarinnen und Fachhochschulbibliothekare 2018.
zu Tagung Hot Topics for Librarians
21. Sep
3. Art-Science-Night 2018
Fr, 21.9.2018, Solothurn
FEUER, WASSER, LUFT & ERDE - Begegnungen mit Kunst und Technik.
zu 3. Art-Science-Night 2018
13. Sep–
14. Sep
Wege in den Lehrberuf
13.9.2018–14.9.2018, Campus Brugg-Windisch
Die Tagung widmet sich verschiedenen Zugängen zum Lehrberuf und den damit verbundenen Differenzen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
zu Wege in den Lehrberuf
8. Sep
Tagung Unterricht konkret
Sa, 8.9.2018, Campus Brugg-Windisch
Beurteilen – sei es formativ oder summativ – wirkt sich positiv auf den Kompetenzerwerb aus: Mit dem Lehrplan 21 rückt das Beurteilen neu in den Fokus, gerade ...
zu Tagung Unterricht konkret
7. Sep
Politische Bildung empirisch
Fr, 7.9.2018, Brugg-Windisch
Politische Bildung für eine «neuen» Öffentlichkeit?
Öffentlichkeit und Macht in einer digitalisierten Gesellschaft
Wissenschaftliche Tagung des Zentrums ...
zu Politische Bildung empirisch